Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Behelfsbrücke Wördemanns Weg

Einschränkungen und temporäre Vollsperrungen im Januar

13. Dezember 2017 Pressemitteilung

Für den A7-Deckel Stellingen werden derzeit die ersten Deckenelemente betoniert. Um die Decke im Bereich der Behelfsbrücke Wördemanns Weg herstellen zu können, muss diese Brückenkonstruktion  im Januar angehoben werden. Deshalb kann der motorisierte Verkehr die Behelfsbrücke nicht vom

5. Januar, 20 Uhr bis 22. Januar, 5 Uhr passieren. Fußgänger und Radfahrer werden im Bereich des Wördemanns Wegs die A7 über ein Provisorium queren können. Dort wird es eine Treppe, eine Fahrradrampe und einen Lift geben.

Kurzzeitig muss die Behelfsbrücke voll gesperrt werden, um sie anheben beziehungsweise absenken zu können sowie das Provisorium einzurichten und wieder abzubauen. Das geschieht an den folgenden Wochenenden:

Freitag, 5. Januar 2018, 20 Uhr bis Montag, 8. Januar, 5 Uhr und

Freitag, 19. Januar 2018, 20 Uhr bis Montag, 22. Januar 2018, 5 Uhr.

Die angrenzenden Straßen Nienredder, Olloweg und Imbekstieg werden durchgängig erreichbar sein.

Die Buslinie 281 wird eine Umleitung über die Kieler Straße fahren. Für die Haltestelle Wegenkamp wird in beiden Richtungen eine Ersatzhaltestelle eingerichtet und von der Buslinie 181 über die Jütländer Allee angefahren. Auf den Fahrbahnflächen in der Jütländer Allee wird vom 5. bis 21. Januar ein Parkverbot gelten, damit die Busse sicher aneinander vorbeifahren können.

Die Vollsperrung wird weiträumig ausgeschildert.

Umleitung Linie 181 mit zusätzlicher Bedienung der Haltestelle Wegenkamp und Umleitung Linie 281 siehe Pressemeldungen

Zum Weiterlesen

HPA
Modern, leistungsfähig, klimafreundlich

Drehkreis-Erweiterung und Modernisierung bei Container-Abfertigung im Waltershofer Hafen

Die Erweiterung des Drehkreises an der Zufahrt von der Elbe zum Waltershofer Hafen erhöht die nautische Sicherheit und Effizienz bei der Einfahrt für aktuelle und künftige Schiffsgrößen. Die Schaffung weiterer Liegeplätze ermöglicht außerdem die Verbesserung von Abläufen: Künftig können...

04. Juli 2025 Pressemitteilung
LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Lange Nacht der Industrie

Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE – Über 1.600 Bewerbungen

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Lobeca
Hamburgs Luftfahrtbranche wächst

Rund 50.000 Arbeitsplätze und knapp 7 Milliarden Euro Wertschöpfung

Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.

10. Juni 2025 Pressemitteilung