Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Süden trifft Norden

Brückenhochzeit auf der A7

19. Februar 2018 Pressemitteilung

Heute haben sich die beiden Stahlkonstruktionen des westlichen Teils der Langenfelder Brücke getroffen. Sie werden nun auf ihre endgültige Position herabgesenkt und zusammengeschweißt. Dieser „Brückenhochzeit“ vorangegangen ist eine millimetergenaue Arbeit, bei der in den letzten Wochen die beiden Stahlkonstruktionen von Süden und Norden aufeinander zu geschoben wurden. Mit der „Brückenhochzeit für den neuen westlichen Überbau ist eine weitere große Etappe für die Fertigstellung der Langenfelder Brücke Ende dieses Jahres geschafft. Die erste Brückenhochzeit fand bereits vor knapp zwei Jahren, im Frühling 2016, auf der Ostseite der Langenfelder Brücke statt. Im Herbst 2016 wurde der östliche Überbau fertiggestellt, und im Dezember desselben Jahres wurde der Verkehr in beide Fahrtrichtungen vom alten Überbau auf den neuen gelegt.

Der Abbruch und Neubau der Langenfelder Brücke ist für die beteiligten Ingenieure und bauausführenden Firmen eine höchst anspruchsvolle Aufgabe. Zu den Herausforderungen gehört, dass sie 18 Bahngleise überspannt, die täglich befahren werden, und sich die Brücke mitten in einem dicht besiedelten Stadtteil befindet. Außerdem muss sie während des laufenden Betriebs der A7 erneuert werden.

Senator Frank Horch: „Ich freue mich, dass wir mit dieser ingenieurstechnischen Meisterleistung einen weiteren Meilenstein in der für Hamburg und den Norden so wichtigen Erweiterung der A7 erreicht haben. Der Baufortschritt der Langenfelder Brücke zeigt, dass wir den Autobahnausbau in Hamburg, trotz komplexer technischer Rahmenbedingungen zügig umsetzen.“

Die Langenfelder Brücke ist ein Baustein in der Erweiterung der A7 von sechs auf acht Spuren auf Hamburger Gebiet. Das fast 400 Meter lange Bauwerk war für den Ausbau der Autobahn und den hinzukommenden Lärmschutz nicht breit und tragfähig genug. Deshalb wurde sie aufwändig zurück gebaut und wird nun neu errichtet.

Zum Weiterlesen

HPA
Modern, leistungsfähig, klimafreundlich

Drehkreis-Erweiterung und Modernisierung bei Container-Abfertigung im Waltershofer Hafen

Die Erweiterung des Drehkreises an der Zufahrt von der Elbe zum Waltershofer Hafen erhöht die nautische Sicherheit und Effizienz bei der Einfahrt für aktuelle und künftige Schiffsgrößen. Die Schaffung weiterer Liegeplätze ermöglicht außerdem die Verbesserung von Abläufen: Künftig können...

04. Juli 2025 Pressemitteilung
LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Lange Nacht der Industrie

Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE – Über 1.600 Bewerbungen

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Lobeca
Hamburgs Luftfahrtbranche wächst

Rund 50.000 Arbeitsplätze und knapp 7 Milliarden Euro Wertschöpfung

Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.

10. Juni 2025 Pressemitteilung