Die Anregungen und Ideen aus dem Online-Dialog fließen, genau wie die Ergebnisse aus den Gesprächen und Workshops mit der Hafenwirtschaft, Arbeitnehmervertreten und Umweltschutzverbänden, in den weiteren Erstellungsprozess des neuen Hafenentwicklungsplanes ein.
Ziele des Hafenentwicklungsplanes
Der Hamburger Hafen ist die Herzkammer der Hamburger und der norddeutschen Wirtschaft. Damit der Hafen auch in Zukunft erfolgreich sein kann, müssen heute die Weichen für die kommenden Jahrzehnte gestellt werden. Um den Hafen für die Zukunft erfolgreich aufzustellen, erstellt die Behörde für Wirtschaft und Innovation gemeinsam mit der Hamburg Port Authority einen neuen Hafenentwicklungsplan.
Mit einem Planungshorizont bis zum Jahr 2040 ist der HEP darauf ausgerichtet, die Wertschöpfungspotenziale für den Hamburger Hafen durch die richtigen Weichenstellungen zu nutzen und den Erfolg des Hamburger Hafens langfristig zu sichern und zu stärken.
Hintergrund der Hafenentwicklungsplanung
Im Hafenentwicklungsplan werden die planerischen Grundzüge der Hafenwicklung festgelegt. Der Hafenentwicklungsplan gibt die hafenpolitische Ausrichtung des Senats wieder. Im Zuge der parlamentarischen Beratungen zum Hafenentwicklungsgesetz 1982 hat der Senat zugesagt, regelmäßig über die Perspektiven der Hafenentwicklung und die strategisch-planerischen Entwicklungslinien zu berichten.
Der letzte Hafenentwicklungsplan wurde 2012 mit einem Planungshorizont bis 2025 veröffentlicht.
Für Rückfragen der Medien
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Dominic Völz, Pressereferent
Telefon: 040 42841 1326
E-Mail: dominic.voelz@bwi.hamburg.de