Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Hafenentwicklungsplan 2040

Auftakt zum Dialog

23. September 2021 Pressemitteilung

Bei der Erstellung des neuen Hafenentwicklungsplanes sollen neben der Wirtschaft, Gewerkschaften und Naturschutzverbänden erstmals auch die Bürgerinnen und Bürger in den Erstellungsprozess integriert werden. Über eine Online-Plattform wird Anfang Oktober über die Erstellung des Hafenentwicklungsplanes informiert und die Möglichkeit eröffnet, sich interaktiv an der Gestaltung des Hafens 2040 beteiligen.

Die Anregungen und Ideen aus dem Online-Dialog fließen, genau wie die Ergebnisse aus den Gesprächen und Workshops mit der Hafenwirtschaft, Arbeitnehmervertreten und Umweltschutzverbänden, in den weiteren Erstellungsprozess des neuen Hafenentwicklungsplanes ein.

Ziele des Hafenentwicklungsplanes

Der Hamburger Hafen ist die Herzkammer der Hamburger und der norddeutschen Wirtschaft. Damit der Hafen auch in Zukunft erfolgreich sein kann, müssen heute die Weichen für die kommenden Jahrzehnte gestellt werden. Um den Hafen für die Zukunft erfolgreich aufzustellen, erstellt die Behörde für Wirtschaft und Innovation gemeinsam mit der Hamburg Port Authority einen neuen Hafenentwicklungsplan.

Mit einem Planungshorizont bis zum Jahr 2040 ist der HEP darauf ausgerichtet, die Wertschöpfungspotenziale für den Hamburger Hafen durch die richtigen Weichenstellungen zu nutzen und den Erfolg des Hamburger Hafens langfristig zu sichern und zu stärken.

Hintergrund der Hafenentwicklungsplanung

Im Hafenentwicklungsplan werden die planerischen Grundzüge der Hafenwicklung festgelegt. Der Hafenentwicklungsplan gibt die hafenpolitische Ausrichtung des Senats wieder. Im Zuge der parlamentarischen Beratungen zum Hafenentwicklungsgesetz 1982 hat der Senat zugesagt, regelmäßig über die Perspektiven der Hafenentwicklung und die strategisch-planerischen Entwicklungslinien zu berichten.

Der letzte Hafenentwicklungsplan wurde 2012 mit einem Planungshorizont bis 2025 veröffentlicht.

Für Rückfragen der Medien

Behörde für Wirtschaft und Innovation
Dominic Völz, Pressereferent
Telefon: 040 42841 1326
E-Mail: dominic.voelz@bwi.hamburg.de

Zum Weiterlesen

HPA
Modern, leistungsfähig, klimafreundlich

Drehkreis-Erweiterung und Modernisierung bei Container-Abfertigung im Waltershofer Hafen

Die Erweiterung des Drehkreises an der Zufahrt von der Elbe zum Waltershofer Hafen erhöht die nautische Sicherheit und Effizienz bei der Einfahrt für aktuelle und künftige Schiffsgrößen. Die Schaffung weiterer Liegeplätze ermöglicht außerdem die Verbesserung von Abläufen: Künftig können...

04. Juli 2025 Pressemitteilung
LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Lange Nacht der Industrie

Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE – Über 1.600 Bewerbungen

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Lobeca
Hamburgs Luftfahrtbranche wächst

Rund 50.000 Arbeitsplätze und knapp 7 Milliarden Euro Wertschöpfung

Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.

10. Juni 2025 Pressemitteilung