Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Lange Nacht der Industrie

Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE – Über 1.600 Bewerbungen

13. Juni 2025 Pressemitteilung

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

LANGE NACHT DER INDUSTRIE 2025
LANGE NACHT DER INDUSTRIE 2025 LANGE NACHT DER INDUSTRIE

Besonders im Fokus standen junge Talente, Schülerinnen und Schüler, die bei exklusiven Rundgängen hinter die Kulissen schauen und sich mit Fachkräften und Auszubildenden austauschen konnten. Das Interesse an industrieller Wertschöpfung und innovativen Technologien ist ungebrochen.

Einen besonderen Besuch stattete Senatorin Dr. Melanie Leonhard dem Werk der Ingredion Germany GmbH in Hamburg-Hammerbrook ab. Gemeinsam mit Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, und Andreas Pfannenberg, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbands Hamburg, informierte sie sich bei einer Werksführung über die Produktion pflanzenbasierter Spezialstärken und tauschte sich mit Mitarbeitenden und Auszubildenden aus.

Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: „Industrie schafft Werte, bringt Ideen in Serie und ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft. Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE zeigt eindrucksvoll: In Hamburg wird nicht nur produziert, hier wird Zukunft gemacht! Wer heute in ein Werk geht, schaut in die Welt von morgen: digital, nachhaltig und international. Das ist auch für junge Talente eine einmalige Gelegenheit, Industrie bei uns vor Ort zu erleben – und vielleicht ihren zukünftigen Arbeitsplatz gleich mit dazu.“

Andreas Pfannenberg, Vorstandsvorsitzender des Industrieverband Hamburg: „Unsere Hamburger Industrieunternehmen freuen sich, dass die LANGE NACHT DER INDUSTRIE endlich zurück ist. Der gestrige Abend war ein voller Erfolg. Auch die Pfannenberg Gruppe hat den interessierten Besuchern den Blick hinter die Kulissen ermöglicht, und wir haben damit hoffentlich einen Beitrag zum positiven Bild der Hamburger Industrie, leisten können. Das Veranstaltungsformat bietet eine besondere Chance für junge Menschen, in der größten Industriemetropole Deutschlands, viele Unternehmen mit all ihren attraktiven und spannenden Arbeitsplätzen kennenzulernen. Wir, als Industrieverband Hamburg, freuen uns über das große Interesse und darauf, im nächsten Jahr wieder mit zahlreichen Mitgliedsunternehmen dabei sein zu können.“

Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg: „Die Industrie ist ein starker Motor für Hamburg und die Metropolregion: Sie schafft Arbeitsplätze, sorgt für Einkommen, bildet junge Menschen aus und bringt Geld in die Stadt. Gleichzeitig wird sie moderner und umweltfreundlicher. Ohne Industrie – kein starkes Hamburg. Der Standort ist dabei ein herausragendes Reallabor für den Umbruch, in dem die Industrie steckt. Wir sehen das in der ganzen Vielfalt der Branchen – von den Grundstoffproduzenten für Kupfer, Stahl und Aluminium, bis hin zum Hightech-Bereich oder den Dienstleistern rund um die Industrie – Hamburg bietet kurze Wege, weil wir alles vor Ort haben.“

Hamburg als Industriestandort
Rund 3.000 Industrieunternehmen sichern in Hamburg etwa 110.000 Arbeitsplätze. Die Industrie erwirtschaftet knapp ein Drittel des städtischen Gesamtumsatzes und ist damit eine zentrale Säule für die wirtschaftliche Stärke, Innovation und Nachhaltigkeit in Hamburg.

Ingredion Germany GmbH – Innovation made in Hamburg
Ingredion gehört weltweit zu den führenden Anbietern pflanzenbasierter Zutatenlösungen für die Ernährungs-, Pharma- und Papierindustrie. Der Standort Hamburg ist nicht nur eine bedeutende Produktionsstätte, sondern auch ein strategisches Steuerungszentrum. Über 300 Mitarbeitende aus 18 Nationen arbeiten hier an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen unter:
www.langenachtderindustrie.de
www.ingredion.com

Fotos: https://share.skyfish.com/sh/cd5xa6t3/1ada0394/2539238/sorting/created/order/desc
(Fotocredit: LANGE NACHT DER INDUSTRIE)

Rückfragen der Medien
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Pressestelle
Telefon: 040 42841 1326
E-Mail: pressestelle@bwi.hamburg.de

Handelskammer Hamburg
Peter Feder | Kommunikation
Telefon: 040 36 138 549
E-Mail: peter.feder@hk24.de

Industrieverband Hamburg e. V. (IVH)
Stephanie Fey | Kommunikation
Telefon: 040 6378 4133
E-Mail: stephanie.fey@bdi-hamburg.de

Zum Weiterlesen

IMAGO / VectorFusionArt
Hamburg gewinnt bundesweiten Leuchtturmwettbewerb

50 Millionen Euro für Hamburger Startup Factory

Die neu gegründete Startup Factory „Impossible Founders“ erhält einen Zuschlag für Fördermittel des Bundes. Im Fokus der Förderung sind Grüne Technologien sowie die Entwicklung Neuer Materialien in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und Data Science – ein starkes Signal für einen engen...

10. Juli 2025 Pressemitteilung
HPA
Modern, leistungsfähig, klimafreundlich

Drehkreis-Erweiterung und Modernisierung bei Container-Abfertigung im Waltershofer Hafen

Die Erweiterung des Drehkreises an der Zufahrt von der Elbe zum Waltershofer Hafen erhöht die nautische Sicherheit und Effizienz bei der Einfahrt für aktuelle und künftige Schiffsgrößen. Die Schaffung weiterer Liegeplätze ermöglicht außerdem die Verbesserung von Abläufen: Künftig können...

04. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Lobeca
Hamburgs Luftfahrtbranche wächst

Rund 50.000 Arbeitsplätze und knapp 7 Milliarden Euro Wertschöpfung

Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.

10. Juni 2025 Pressemitteilung