Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Wirtschaft... EFRE Hamburg
Evaluierung

Begleitung durch externe Gutachter

BWI

Das EFRE-Förderprogramm 2021-2027 wurde zur Halbzeit durch die Prognos AG überprüft. Es entspricht weiterhin den wesentlichen Herausforderungen Hamburgs. Wirkungsanalysen sind ab 2026 geplant.

Das EFRE-Förderprogramm 2014-2020 wurde begleitend durch die GEFRA – Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen GbR evaluiert. 

Download

Halbzeitüberprüfung des Programms „EFRE 2021-2027 Hamburg“

PDF herunterladen [PDF, 1,3 MB]

Begleitende Evaluierung des Operationellen Programms des EFRE in der Förderperiode 2014-2020 in Hamburg

PDF herunterladen [PDF, 1,9 MB]

Evaluierungsbericht zur Prioritätsachse 2 – Zusammenfassung

PDF herunterladen [PDF, 129,0 KB]

Evaluierungsbericht zur Prioritätsachse 1

PDF herunterladen [PDF, 2,4 MB]

Evaluierungsbericht zur Prioritätsachse 3

PDF herunterladen [PDF, 641,4 KB]

Zum Weiterlesen

BWI
Grüne Transformation in Hamburg

Förderaufruf für die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden

Bis zum 30. Juni 2025 können Vorhabenskizzen für Energieeffizienzmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft eingereicht werden.

BWI
Schule spart smart

Intelligente Gebäudeautomation

3.000 Schulen sparen Energie! Heizung, Lüftung und Warmwasser werden künftig zentral gesteuert – angepasst an Witterung und Ferienzeiten. Der EFRE fördert die nachhaltige Umrüstung von Hamburgs Schulgebäuden.

pexels.com / Pavel Danilyuk
Von Personal- bis Sachkosten

Förderfähige Ausgaben

Förderfähig sind Personal-, Gemein- und Sachkosten. Abgerechnet wird regelhaft/bevorzugt über vereinfachte Kostenoptionen.