Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Wirtschaft... Pflanzenschutz
Kompetenz- und Beratungszentrum 2013
Pflanzenschutz

Willkommen beim Pflanzenschutz in der Freien und Hansestadt Hamburg!

Der Pflanzenschutz der Behörde für Wirtschaft und Innovation in Hamburg ist vielfältig und vernetzt. Die Themen reichen von Importkontrollen pflanzlicher Güter, über die Pflanzenschutzmittelberatung bis hin zur Genehmigung von Pflanzenschutzmittelanwendungen. Zum Pflanzenschutz gehören die Pflanzengesundheitskontrolle, der Pflanzenschutzdienst, die Oberste Pflanzenschutzbehörde und das Gebührenreferat.

Pflanzenschutz

Die Pflanzengesundheitskontrolle ist nicht nur ein Referat der Abteilung Pflanzenschutz, Ernährungswirtschaft sondern auch eine der größten EU-Grenzeinlassstellen für pflanzliche Güter aus der ganzen Welt und kann bereits auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Gegründet im Jahr 1898 mit Sitz in der Versmannstraße, befindet sich die Pflanzengesundheitskontrolle auch heute noch mitten im Geschehen auf dem Großmarkt Hamburg. 

Die Pflanzenschutzmittelkontrolle ist Teil der Pflanzengesundheitskontrolle und überwacht die Anwendung und das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln.


Kompetenz- und Beratungszentrum 2013
BWI

Der Pflanzenschutzdienst am Brennerhof vereint Theorie und Praxis miteinander, auch über die Stadtgrenze Hamburgs hinaus. Für Praxisversuche stehen entsprechende Flächen im Gewächshaus und Freiland zur Verfügung. Das Labor untersucht z.B. Einfuhrproben der Pflanzengesundheitskontrolle und diagnostiziert Schaderreger. Innerhalb der „Norddeutschen Kooperation“ der Länder Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern werden in acht Kompetenzzentren wichtige gartenbauliche Versuche durchgeführt und diskutiert. Eines dieser Kompetenzzentren ist der Pflanzenschutzdienst in Hamburg.

In der Obersten Pflanzenschutzbehörde bestimmen ministerielle Aufgaben den Alltag. Hierbei gilt es die Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg kompetent zu vertreten. Daneben sind Genehmigungen und Anzeigen nach dem Pflanzenschutzgesetz und Unternehmensregistrierungen ein wichtiger Teil der täglichen Arbeit.

Das Referat Gebühren ist zuständig für die Berechnung und Aktualisierung der Gebühren, die aufgrund des Pflanzenschutzgesetztes erhoben werden.

 

 

 

 

 

Aktuelles

BWI
1898 – 2023:

125 Jahre amtlicher Pflanzenschutz in Hamburg

10 Jahre Kompetenzzentrum Brennerhof

Mediaserver Hamburg Christian Spahrbier
Neues

Aktuelles aus dem Hamburger Pflanzenschutz

Aktuelle Informationen und wichtige Neuerungen sind hier zu finden.

Pflanzenschutzdienst Hamburg
HuK-beratung@bwi.hamburg.de

Beratung Haus- und Kleingarten

Sie erhalten eine Beratung zu Krankheiten und Schädlingen an Pflanzen im Bereich ihres Haus- und Kleingartens. Online: HuK-beratung@bwi.hamburg.de.

Gilles San Martin (CRA-W), https://gd.eppo.int/