Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Wirtschaft... Pflanzenschutz
1898 – 2023:

125 Jahre amtlicher Pflanzenschutz in Hamburg – 10 Jahre Kompetenzzentrum Brennerhof

Die Inbetriebnahme der „Station für Pflanzenschutz“ in der Versmannstraße 4 im Juli 1898 gilt als Initialpunkt von amtlich organisierten und geregelten Tätigkeiten in den Bereichen Pflanzenschutz und Pflanzengesundheit in Hamburg. Von den ersten phytosanitären Einfuhrkontrollen über die Überwachung von Pflanzenbeständen in den Hamburger Anbaugebieten, der Überprüfung der Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln- und verfahren bis hin zur Intensivierung des biologischen Pflanzenschutzes blickt der amtliche Pflanzenschutz respektive das Pflanzenschutzamt Hamburg auf eine nunmehr 125-jährige bewegte Geschichte zurück.

BWI

Mit dem Bau des Kompetenz- und Beratungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft am Brennerhof vor 10 Jahren hat die Hansestadt Hamburg ein Zentrum für Gartenbau und Landwirtschaft geschaffen.

Auf dem 6,5 Hektar großen Areal befinden sich ein hochmoderner Gewächshauskomplex von 3.600 Quadratmetern, Büro-, Seminar- und Laborräume im Umfang von etwa 1.200 Quadratmetern und eine Lagerhalle mit einer Fläche von 730 Quadratmetern.

Kompetenz- und Beratungszentrum 2013
BWI


Das PPP Projekt wurde ohne Mehrkosten und nach einer Bauzeit von nur 15 Monaten im Jahr 2013 fristgerecht abgeschlossen und durch zwei Nutzer: Pflanzenschutzdienst der BWI und der Landwirtschaftskammer Hamburg (LWK) in Betrieb genommen.  Durch den Bau wurden in Hamburg die Kompetenzen im Bereich Agrarwirtschaft vernetzt und gebündelt, Synergieeffekte geschaffen und eine effektivere Nutzung des Know-hows ermöglicht. Gleichzeitig verbesserte sich die Beziehung zwischen Verwaltung, Unternehmen und Bürgern:innen durch eine kundenorientierte Ausrichtung, ein attraktiveres Bildungsangebot und die länderübergreifende Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern im Bereich Pflanzenschutz.

Die beiden Ereignisse werden im Rahmen eines eintägigen Festaktes in den Räumlichkeiten der Außenstelle Brennerhof gewürdigt und medial dargestellt.

Zum Weiterlesen

colourbox.de
Food Cluster Hamburg

Aktuelles

Informationen zum Food Cluster Hamburg

Herr Fritz Kommunikationsdesign
Food Cluster Hamburg

Ein starkes Netzwerk für die Ernährungswirtschaft in Hamburg

Die Ernährungswirtschaft ist nach der Luftfahrtindustrie der zweitgrößte Wirtschaftszweig in der Metropolregion Hamburg.

Food Cluster Hamburg GmbH
Hamburg stärkt die Ernährungswirtschaft

Gründung des Food Clusters Hamburg

Am 2. September 2024 hat die Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburgs achtes Cluster ins Leben gerufen: das Food Cluster Hamburg.