Das Foto darf nur redaktionell und bei Nennung der Quelle (Behörde für Wirtschaft und Innovation) genutzt werden. Bitte senden Sie ein Belegexemplar an: Behörde für Wirtschaft und Innovation, Pressestelle, Alter Steinweg 4, 20459 Hamburg.
Die neu gegründete Startup Factory „Impossible Founders“ erhält einen Zuschlag für Fördermittel des Bundes. Im Fokus der Förderung sind Grüne Technologien sowie die Entwicklung Neuer Materialien in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und Data Science – ein starkes Signal für einen engen...
Die Erweiterung des Drehkreises an der Zufahrt von der Elbe zum Waltershofer Hafen erhöht die nautische Sicherheit und Effizienz bei der Einfahrt für aktuelle und künftige Schiffsgrößen. Die Schaffung weiterer Liegeplätze ermöglicht außerdem die Verbesserung von Abläufen: Künftig können...
18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.
Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.
Im Rahmen der internationalen Leitmesse der Logistikbranche, der transport logistic 2025 in München, hat Hamburg die erste Strategie dieser Art bundesweit vorgestellt. Das Papier steht für einen breiten Schulterschluss des gesamten Logistiknetzwerks der Freien und Hansestadt Hamburg.
Die Industrie erwirtschaftet ungefähr 30 Prozent des Gesamtumsatzes in Hamburg. Die etwa 3.000 Industrieunternehmen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung und Sicherung der rund 110.000 Arbeitsplätze in Hamburgs Industrie.
Selbermachen erwünscht! Ein MakerLab ist ein innovativer Raum zum Entdecken und Ausprobieren für Menschen aller Altersgruppen. Eine Vielzahl an Geräten wie 3D-Drucker, Lasercutter, Plotter, Näh- und Stickmaschinen stehen hier für eigene Projekte zur Verfügung.
Vom 9. bis 11. Mai 2025 verwandelt sich der Hamburger Hafen wieder in ein maritimes Festival der Superlative. Das Show-Highlight „Elbe in Concert“ bringt Top-Acts auf eine einzigartige Bühne mitten in der Elbe.
Die europaweit größte Fachmesse für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing in Europa findet auch künftig in Hamburg statt. Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen OMR und der Hamburg Messe und Congress wurde langfristig um weitere zehn Jahre verlängert.
Nach aktuellen Hochrechnungen erreicht Hamburg im Jahr 2024 rund 16,1 Millionen Übernachtungen. Bei Zimmerauslastung und Zimmererlösen erzielen die Hamburger Hotels nationale Spitzenwerte. Für das Jahr 2025 sorgen neue Attraktionen und abwechslungsreiche Reiseanlässe für Zuversicht.