Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Wirtschaft... Wir über uns
BWVI
Wir über uns

Die Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

Die Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation stärkt den Standort Hamburg. Ihre Ziele sind Wirtschaftswachstum und technischer Fortschritt. Hierfür fördert sie zukunftsträchtige Branchen und Cluster und unterstützt Forschung und Entwicklung.

Die Behörde stellt sich vor

Die Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation spielt eine zentrale Rolle in der Förderung und Entwicklung wirtschaftlicher Aktivitäten sowie der Unterstützung von Innovationen. Als eine maßgebliche Institution arbeitet sie daran, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken, nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern und technologische Fortschritte voranzutreiben. Ihre Aufgaben umfassen ein breites Spektrum an Aktivitäten, von der Bereitstellung finanzieller Unterstützung und Beratungsdiensten für Start-ups und etablierte Unternehmen bis hin zur Gestaltung wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen und der Förderung internationaler Handelsbeziehungen. Zudem initiiert und unterstützt die Behörde Projekte und Programme, die darauf abzielen, die Innovationskraft und die technologische Entwicklung in verschiedenen Branchen zu steigern. Durch enge Zusammenarbeit mit anderen Regierungsstellen, Wirtschaftsverbänden, Forschungseinrichtungen und der Zivilgesellschaft trägt die Behörde entscheidend zur Stärkung der wirtschaftlichen Dynamik und der Innovationsfähigkeit bei und sichert damit langfristig Wohlstand und Beschäftigung.

 

Hausleitung

Senatskanzlei Hamburg
Senatorin

Dr. Melanie Leonhard

Präses der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

Senatskanzlei Hamburg / Katharina Marten
Staatsrat

Andreas Rieckhof

Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

BWVI
Organisationsplan

Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

Organisation der Behörde: Arbeitsfelder, Zuständigkeiten und Kontakte.

Die Ämter der Behörde

BWVI - Manfred Seyfert
Hafen und Innovation

Das Amt I in der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

Zu den Aufgaben des Amtes zählt es, eine zukunftsgewandte Hafenpolitik zu gestalten sowie ein effizientes Innovations- und Technologieumfeld für die Hamburger Wirtschaft zu schaffen und die Clusterstrategie weiterzuentwickeln.

Mediaserver Hamburg / Timo Sommer
Rechtsamt

Das Amt R in der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

Das Rechtsamt hilft bei rechtlichen Problemen. Es ist Planfeststellungs- und Landeskartellbehörde und sorgt für verlässliche Rahmenbedingungen.

BWVI
Wirtschaft

Das Amt W in der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

Wesentliche Aufgaben des Amtes W sind einerseits die branchenunabhängige Unterstützung von Unternehmen in Fragen von Um- und Ansiedlungen und in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen.

colourbox.de
Zentralamt

Das Amt Z in der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

Hier ist die Finanz- und Controlling Abteilung, das Management von Unternehmen in Hamburger Besitz sowie das Personalwesen und die IT-Abteilung angesiedelt.

Datenschutzerklärung

BWAI Datenschutzerklärung und Allgemeines Informationsblatt Art 12 bis 14

Aktuelles

IMAGO / VectorFusionArt
Hamburg gewinnt bundesweiten Leuchtturmwettbewerb

50 Millionen Euro für Hamburger Startup Factory

Die neu gegründete Startup Factory „Impossible Founders“ erhält einen Zuschlag für Fördermittel des Bundes. Im Fokus der Förderung sind Grüne Technologien sowie die Entwicklung Neuer Materialien in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und Data Science – ein starkes Signal für einen engen...

10. Juli 2025 Pressemitteilung
HPA
Modern, leistungsfähig, klimafreundlich

Drehkreis-Erweiterung und Modernisierung bei Container-Abfertigung im Waltershofer Hafen

Die Erweiterung des Drehkreises an der Zufahrt von der Elbe zum Waltershofer Hafen erhöht die nautische Sicherheit und Effizienz bei der Einfahrt für aktuelle und künftige Schiffsgrößen. Die Schaffung weiterer Liegeplätze ermöglicht außerdem die Verbesserung von Abläufen: Künftig können...

04. Juli 2025 Pressemitteilung
LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Lange Nacht der Industrie

Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE – Über 1.600 Bewerbungen

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse