Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
#CoronaHH

So viel Präsenz wie möglich, so viel digitale Lehre wie nötig

06. Oktober 2020 Pressemitteilung

Die Lehre im Wintersemester 2020/2021 wird gemäß aktueller Eindämmungsverordnung in hybrider Form stattfinden. Die Hochschulen setzen beim Studienbetrieb entsprechend auf einen Mix aus Präsenz- und Online-Lehre. Grundsätzlich können im bevorstehenden Wintersemester Präsenzveranstaltungen an den Hamburger Hochschulen - unter Einhaltung der Kontaktregelungen und Hygienemaßnahmen - durchgeführt werden. Die Verteilung zwischen digitaler Lehre und Präsenzunterricht variiert je nach Hochschule und Fächern aufgrund unterschiedlicher Anforderungen.

Nach dem digitalen Sommersemester wird das Wintersemester als Hybridmodell von den Hochschulen geplant. Gemeinsam mit den Hochschulen hat die Wissenschaftsbehörde daher im Vorfeld ein umfangreiches Rahmenkonzept im Hinblick auf die erforderlichen Hygienemaßnahmen für die Hamburger Hochschulen auf den Weg gebracht. 

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Das Sommersemester war für alle Studierenden und Lehrenden ein großer Kraftakt, der mit viel Kreativität und Besonnenheit bravourös gemeistert wurde. Das macht Mut: Im Wintersemester wollen wir nun wieder mehr Präsenzveranstaltungen ermöglichen, insbesondere in Fächern, in denen dies in besonderer Weise erforderlich ist. Vor diesem Hintergrund wird es in Hamburg im Winter ein ‚hybrides Semester‘ aus Präsenzangeboten und digitalen Angeboten geben. In jedem Fall wird weiterhin sichergestellt sein, dass die Studierenden auch im Wintersemester alle Leistungen erbringen können. Dabei behalten wir immer den Infektionsschutz im Blick.“

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg: „Das Sommersemester 2020 hat, als erstes digitales Semester an der Universität Hamburg, Lehrende, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor große Herausforderungen gestellt. Umso glücklicher bin ich, dass erste Ergebnisse aus unserer Evaluation des Semesters zeigen, dass die Lehrenden aus dem ‚Krisensemester‘ nach eigener Aussage viel gelernt haben: sowohl im Hinblick auf die digitale Lehre, als auch in Bezug auf die Präsenzlehre und Möglichkeiten der Integration digitaler Elemente. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass das anstehende hybride Wintersemester 2020/2021 gut gelingen wird, auch wenn es erneut eine hohe Flexibilität und einen gesteigerten Einsatz von allen Beteiligten fordert. Dafür danke ich herzlich.“

Prof. Martin Köttering, Präsident der Hochschule für bildende Künste: „Digital ist nicht immer besser, aber in jedem Fall besser als gar kein Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. An einer Kunsthochschule wie der HFBK Hamburg ist es enorm wichtig, den Prozess des künstlerischen Arbeitens in den Ateliers und die Auseinandersetzung darüber im Gespräch nicht abreißen zu lassen – natürlich mit dem nötigen Abstand, aber dennoch in größtmöglicher Zuwendung. Wir haben deshalb das Neuland der hybriden Lehrformen unter Einbeziehung von digitalen Techniken mit Offenheit und Improvisationsgeist betreten und versuchen zugleich im bevorstehenden Wintersemester so viel Lehre wie möglich in Präsenzform zuzulassen.“

 

Zum Weiterlesen

Neuer Rekord: 315 Duos für mehr Inklusion in Hamburg

Siebter DUOday schafft neue Arbeitsperspektiven für Menschen mit Behinderungen

Inklusion passiert nicht von allein, sondern will aktiv von uns gestaltet werden. Dafür bringt der DUOday Menschen mit Behinderungen und Unternehmen in Hamburg zusammen. 2018 mit 75 Unternehmen und 180 Duos gestartet, beteiligten sich am 22. Mai 2025 160 Unternehmen und 315 Duos.

19. Juni 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Medienforschung in Hamburg

Hans-Bredow-Institut feiert 75jähriges Jubiläum im Hamburger Rathaus

Seit seiner Gründung 1950 hat sich das Hans-Bredow-Institut zu einem der führenden Institute Europas im Bereich der interdisziplinären Medien- und Kommunikationsforschung entwickelt. Ein Erfolg, der auch darin begründet liegt, dass sich die Arbeit des Instituts parallel zur Medienwelt...

18. Juni 2025 Pressemitteilung
UHH/Schell
Entscheidung in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Hamburg setzt mit fünf Exzellenzclustern Erfolgskurs in der Spitzenforschung fort

Heute ist die Entscheidung gefallen: Hamburg bringt für seine universitäre Spitzenforschung gleich fünf Exzellenzcluster mit nach Hause.

22. Mai 2025 Pressemitteilung