Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Pilotprogramm an der Hochschule für Bildende Künste (HFBK)

Bundesweit erster PhD in Art Practice startet in Hamburg

22. April 2025 Pressemitteilung

Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) ist zum Sommersemester 2025 mit dem bundesweit einmaligen Promotionsprogramm PhD in Art Practice gestartet. In diesem rein künstlerisch-praktischen PhD-Programm entstehen Arbeiten, die aus unterschiedlichen Perspektiven zur inter- und transdisziplinären Forschung in den Künsten, ihren Methoden, Kontexten und Werkzeugen beitragen werden. Das Hauptaugenmerk liegt im Unterschied zur künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion, die an der HFBK seit 2008 möglich ist, auf der Weiterentwicklung und Stärkung der ästhetischen Wissensproduktion in den Künsten und durch die Künste.

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Hamburg feiert eine echte Pionierleistung: Bundesweit erstmalig bietet die HFBK eine rein künstlerische Promotion an. Der PhD in Art Practice bündelt dabei die zentralen Stärken dieser Kunsthochschule: Interdisziplinarität, Praxisnähe und internationale Vernetzung. Das vielseitige Curriculum bietet mit seinen praxisorientierten Formaten genau das, was junge Künstlerinnen und Künstler für eine erfolgreiche Zukunft brauchen. Für den Wissenschaftsstandort Hamburg ist das ein großer Gewinn! Ich danke allen, die zur Verwirklichung dieses einmaligen Programms beigetragen haben. An alle neuen Promovierenden: Herzlich Willkommen und viel Erfolg!“

HFBK-Präsident Prof. Martin Köttering: „Dass es uns gemeinsam mit der Wissenschaftsbehörde gelungen ist, einen künstlerischen PhD-Abschluss als erste Kunsthochschule in Deutschland zu etablieren und somit an den internationalen Forschungsstandard in den bildenden Künsten anzuschließen, hat eine eminent künstlerische und politische Dimension, die uns unglaublich stolz macht. Ich freue mich sehr darauf, hier in Hamburg eine global ausgerichtete künstlerische Forschungspraxis zu etablieren, die das Renommee der HFBK als forschungsorientierte Kunstuniversität beflügelt. Das zeigt sich bereits jetzt an den vielen Bewerbungen für einen Studienplatz an der HFBK von internationalen Künstlerinnen und Künstlern.“

Zum Auftakt am 17. April 2025 hat die Hamburger Staatsrätin für Wissenschaft und Forschung, Dr. Eva Gümbel, neun Künstlerinnen und Künstler für das Promotionsstudium mit dem Abschluss PhD in Art Practice in der Aula der HFBK Hamburg begrüßt.

Hintergrund
Gefördert mit Mitteln der Landesforschungsförderung startet das PhD-Programm unter dem Titel Being(s): Artistic Research in Transformative Contexts of Health mit einem Themenfokus auf Gesundheit. Die neun ausgewählten PhD-Projekte untersuchen mit den Methoden der Künste, wie die tiefgreifenden gesellschaftlichen, politischen und technologischen Dynamiken der Gegenwart Begriffe und Vorstellungen von Gesundheit, Körper und Leben auf planetarer Ebene umgestalten. Die Ergebnisse des auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekts werden in Ausstellungen, Symposien und Filmvorführungen für die Öffentlichkeit erfahrbar.

Ein Auftaktfoto können Sie hier herunterladen: https://share.skyfish.com/sh/qj95acle/3eb60560/2520307/67540875

Auftakt PhD in Art Practice an der HFBK Hamburg mit Staatsrätin Dr. Eva Gümbel und Präsident Prof. Martin Köttering
Foto: Tim Albrecht

Rückfragen der Medien
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung
und Bezirke
Pressestelle
Telefon: 040 42863 2322
E-Mail: pressestelle@bwfgb.hamburg.de

Zum Weiterlesen

Neuer Rekord: 315 Duos für mehr Inklusion in Hamburg

Siebter DUOday schafft neue Arbeitsperspektiven für Menschen mit Behinderungen

Inklusion passiert nicht von allein, sondern will aktiv von uns gestaltet werden. Dafür bringt der DUOday Menschen mit Behinderungen und Unternehmen in Hamburg zusammen. 2018 mit 75 Unternehmen und 180 Duos gestartet, beteiligten sich am 22. Mai 2025 160 Unternehmen und 315 Duos.

19. Juni 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Medienforschung in Hamburg

Hans-Bredow-Institut feiert 75jähriges Jubiläum im Hamburger Rathaus

Seit seiner Gründung 1950 hat sich das Hans-Bredow-Institut zu einem der führenden Institute Europas im Bereich der interdisziplinären Medien- und Kommunikationsforschung entwickelt. Ein Erfolg, der auch darin begründet liegt, dass sich die Arbeit des Instituts parallel zur Medienwelt...

18. Juni 2025 Pressemitteilung
UHH/Schell
Entscheidung in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Hamburg setzt mit fünf Exzellenzclustern Erfolgskurs in der Spitzenforschung fort

Heute ist die Entscheidung gefallen: Hamburg bringt für seine universitäre Spitzenforschung gleich fünf Exzellenzcluster mit nach Hause.

22. Mai 2025 Pressemitteilung