Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Bezirke

Sporthalle Hamburg wird umfassend saniert

29. April 2021 Pressemitteilung

Bei einer technischen Prüfung zur Sanierung der Betonfassade wurden Mängel an der Dachkonstruktion der über 60 Jahre alten Sporthalle festgestellt. Aus Sicherheitsgründen hat das Bezirksamt Hamburg-Nord die Halle daher umgehend geschlossen. Das Bezirksamt und die beteiligten Fachbehörden ergreifen nun gemeinsam alle notwendigen Maßnahmen, um die Sporthalle so schnell wie möglich wieder betriebsbereit zu machen. Nach aktueller Einschätzung kann mit einer Öffnung zur Saison 2022/2023 gerechnet werden. Um das genaue Ausmaß des Sanierungsbedarfs festzustellen, soll ein Zweitgutachten erstellt werden. Der städtische Realisierungsträger GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH wird das Bezirksamt bei den nächsten Schritten begleiten und zunächst den finanziellen Bedarf ermitteln lassen sowie einen Fahrplan für die bevorstehende Sanierung erstellen.

Finanzsenator und Aufsichtsratsvorsitzender GMH | Gebäudemanagement Hamburg, Dr. Andreas Dressel: „Die Polizeishow, die Bagaluten-Wiehnacht, internationale Musikerinnen und Musiker und natürlich - so sagt es schon der Name - Sportveranstaltungen, dafür ist die Sporthalle Hamburg berühmt. Damit die Hamburgerinnen und Hamburger auch in Zukunft diesen Sport- und Kulturort nutzen können, stellen wir jetzt die Weichen. Die Finanzbehörde stellt die Finanzierung sicher und mit GMH | Gebäudemanagement Hamburg bekommt der Bezirk einen versierten Begleiter an die Seite, um die notwendige Sanierung zügig in Gang bringen zu können.“

Bezirkssenatorin Katharina Fegebank: „Die Sporthalle ist ein wichtiger und beliebter Veranstaltungsort in Hamburg – gleichwohl machen die festgestellten Schäden am Dach eine umfassende Sanierung der Halle notwendig. Die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer hat stets oberste Priorität. Die erforderlichen Reparaturen werden wir zügig vorantreiben, damit die Halle möglichst bald wieder allen Hamburgerinnen und Hamburgern zur Verfügung steht.“

Sportstaatsrat Christoph Holstein: „Wir werden alles in unseren Möglichkeiten Stehende tun, um zu verhindern, dass der Sport in der Active City Hamburg durch den temporären Ausfall der Sporthalle Schaden nimmt. Das betrifft insbesondere den ambitionierten und erfolgreichen Handballsportverein Hamburg, der bis auf weiteres nicht mehr in seiner gewohnten Halle spielen kann. Die jetzige Situation zeigt aber auch eines: Es ist wichtig, in den Erhalt bestehender und auch in den Bau neuer Sportstätten zu investieren, die für den Breitensport und den Ligabetrieb genauso geeignet sind wie für große, internationale Wettbewerbe.“

Michael Werner-Boelz, Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord: „Die Sporthalle Hamburg ist in dieser Form und Größenordnung in Hamburg einmalig. Aus Sicherheitsgründen müssen wir sie schließen. Das ist ein herber Schlag für den Sport und für Veranstalter. Ich möchte mich beim Finanzsenator, dem Sportstaatsrat und der Bezirkssenatorin ausdrücklich für die Unterstützung bedanken. Alle beteiligten Fachbehörden und Bezirk ziehen an einem Strang um die Sporthalle schnellstmöglich wieder in Betrieb nehmen zu können. Sicherheit steht dabei an erster Stelle.“

Zum Weiterlesen

Neuer Rekord: 315 Duos für mehr Inklusion in Hamburg

Siebter DUOday schafft neue Arbeitsperspektiven für Menschen mit Behinderungen

Inklusion passiert nicht von allein, sondern will aktiv von uns gestaltet werden. Dafür bringt der DUOday Menschen mit Behinderungen und Unternehmen in Hamburg zusammen. 2018 mit 75 Unternehmen und 180 Duos gestartet, beteiligten sich am 22. Mai 2025 160 Unternehmen und 315 Duos.

19. Juni 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Medienforschung in Hamburg

Hans-Bredow-Institut feiert 75jähriges Jubiläum im Hamburger Rathaus

Seit seiner Gründung 1950 hat sich das Hans-Bredow-Institut zu einem der führenden Institute Europas im Bereich der interdisziplinären Medien- und Kommunikationsforschung entwickelt. Ein Erfolg, der auch darin begründet liegt, dass sich die Arbeit des Instituts parallel zur Medienwelt...

18. Juni 2025 Pressemitteilung
UHH/Schell
Entscheidung in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Hamburg setzt mit fünf Exzellenzclustern Erfolgskurs in der Spitzenforschung fort

Heute ist die Entscheidung gefallen: Hamburg bringt für seine universitäre Spitzenforschung gleich fünf Exzellenzcluster mit nach Hause.

22. Mai 2025 Pressemitteilung