Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Wissenschaft,... Wir über uns

Wir über uns

Aufgaben und Hausleitung

Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) stellt sich vor

Die BWFG Hamburg ist die ministerielle Verwaltungsbehörde für alle staatlichen bzw. öffentlich geförderten Einrichtungen in Wissenschaft und Forschung.

Die BWFG nimmt ferner für die Stadt grundsätzliche und übergreifende ministerielle Aufgaben in den Bereichen Gleichstellung von Frauen und Männern, geschlechtliche Vielfalt und Antidiskriminierung wahr.

Ebenfalls gehören die Landesbeauftragten für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus sowie für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und ferner der Landesseniorenbeirat zur Behörde. 

Der BWFG obliegt ferner die Pflege des Hamburgischen Krebsregisters (HKR) einschließlich entsprechender Veröffentlichungen.

Hausleitung

Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Senatorin

Maryam Blumenthal

Präses der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung

Senatskanzlei Hamburg / Katharina Marten
Staatsrätin

Lebenslauf Dr. Eva Gümbel

Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung

Pressemeldungen

IMAGO / VectorFusionArt
Hamburg gewinnt bundesweiten Leuchtturmwettbewerb

50 Millionen Euro für Hamburger Startup Factory

Die neu gegründete Startup Factory „Impossible Founders“ erhält einen Zuschlag für Fördermittel des Bundes. Im Fokus der Förderung sind Grüne Technologien sowie die Entwicklung Neuer Materialien in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und Data Science – ein starkes Signal für einen engen...

10. Juli 2025 Pressemitteilung
Neuer Rekord: 315 Duos für mehr Inklusion in Hamburg

Siebter DUOday schafft neue Arbeitsperspektiven für Menschen mit Behinderungen

Inklusion passiert nicht von allein, sondern will aktiv von uns gestaltet werden. Dafür bringt der DUOday Menschen mit Behinderungen und Unternehmen in Hamburg zusammen. 2018 mit 75 Unternehmen und 180 Duos gestartet, beteiligten sich am 22. Mai 2025 160 Unternehmen und 315 Duos.

19. Juni 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Medienforschung in Hamburg

Hans-Bredow-Institut feiert 75jähriges Jubiläum im Hamburger Rathaus

Seit seiner Gründung 1950 hat sich das Hans-Bredow-Institut zu einem der führenden Institute Europas im Bereich der interdisziplinären Medien- und Kommunikationsforschung entwickelt. Ein Erfolg, der auch darin begründet liegt, dass sich die Arbeit des Instituts parallel zur Medienwelt...

18. Juni 2025 Pressemitteilung
UHH/Schell
Entscheidung in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Hamburg setzt mit fünf Exzellenzclustern Erfolgskurs in der Spitzenforschung fort

Heute ist die Entscheidung gefallen: Hamburg bringt für seine universitäre Spitzenforschung gleich fünf Exzellenzcluster mit nach Hause.

22. Mai 2025 Pressemitteilung
Colourbox
Active City bleibt Bewegungs-Hauptstadt

Hamburger Bevölkerung auch nach Corona deutlich aktiver als der Bundesdurchschnitt

Zusammenfassend belegen die Daten, die einen Zeitraum bis zum Jahr 2024 umfassen, dass die Hamburgerinnen und Hamburger auch weiterhin besonders körperlich aktiv sind. Demnach erreichen Dreiviertel der Hamburgerinnen und Hamburger (75 Prozent) die Empfehlungen der WHO zur körperlichen Aktivität...

19. Mai 2025 Pressemitteilung
Colourbox.de #1137
Senatsempfang zum 60-jährigen Jubiläum

Hamburg feiert sechs Jahrzehnte diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel

Um die vielfältigen Facetten dieser Freundschaft zu beleuchten, lud Wissenschafts- und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank zu einem feierlichen Senatsempfang ins Rathaus ein.

05. Mai 2025 Pressemitteilung
ELBE&FLUT / Thomas Hampel
Parkhaus wird Wohnhaus

Im „Gröninger Hof“ können 90 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen

Der öffentlich geförderte Wohnungsbau im ehemaligen Parkhaus Neue Gröningerstraße 12 in unmittelbarer Nähe der St. Katharinenkirche ist beschlossen. Die Stadt hat das Grundstück im Erbbaurecht an die Gröninger Hof eG vergeben.

28. April 2025 Pressemitteilung
Bjorn Stevens, Max-Planck-Institut für Meteorologie
Exzellente Klimaforschung aus Hamburg

Senatsempfang zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für Meteorologie

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank würdigt die herausragenden Leistungen des Instituts für die Klimaforschung und die Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Hamburg. Das MPI-M ist eine international führende Klimaforschungseinrichtung. Außerdem sprechen der Präsident der...

23. April 2025 Pressemitteilung
Tim Albrecht
Pilotprogramm an der Hochschule für Bildende Künste (HFBK)

Bundesweit erster PhD in Art Practice startet in Hamburg

Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) ist zum Sommersemester 2025 mit dem bundesweit einmaligen Promotionsprogramm PhD in Art Practice gestartet. In diesem rein künstlerisch-praktischen PhD-Programm entstehen Arbeiten, die aus unterschiedlichen Perspektiven zur inter- und...

22. April 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Ehrung für herausragendes Engagement gegen Sexismus

Autorin und Aktivistin Dr. Stevie Schmiedel erhält Verdienstkreuz am Bande

Mit kreativen Kampagnen, Musikvideos, Vorträgen, Blogs, Podcasts und Büchern macht die Genderforscherin und Gründerin des Vereins Pinkstinks auf die Themen Sexismus und Diskriminierung aufmerksam. Für ihr vielseitiges Engagement wurde Dr. Stevie Schmiedel nun mit dem Verdienstkreuz am Bande...

17. April 2025 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse

Organigramm

Organigramm Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (Stand 1. Dezember 2024)

PDF herunterladen [PDF, 169,7 KB]