Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Auch interessant

Fußgängerleitsystem wurde erweitert

27. November 2013 Pressemitteilung

Das 2006 zur Fußball-Weltmeisterschaft errichtete Fußgängerleitsystem in der Innenstadt wurde verdichtet und auf weitere Stadtteile mit über 60 neuen Zielen ausgedehnt.

BWVI

Die größte Erweiterung fand im Bezirk Altona in den Stadtteilen Altona-Altstadt, Sternschanze und Ottensen statt. Auf den neuen Schildern befinden sich Hinweise zu wichtigen Zielen wie kulturelle Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten und U- und S-Bahnhöfe sowie Fähranleger.

Senator Frank Horch: „Das System wird nicht nur Besuchern und Touristen eine bessere Orientierung ermöglichen, sondern erleichtert es auch Hamburgerinnen und Hamburgern, ausgetretene Pfade zu verlassen und Hamburg neu zu entdecken. Dazu ist das Leitsystem hervorragend geeignet.“

Carsten Butenschön, Fachamtsleiter Bezirksamt Altona: „Es ist schön, dass Altona jetzt zum Teil auch mit dem Fußgängerleitsystem ausgestattet ist. Diese Beschilderung fördert den nicht-motorisierten Verkehr und ist außerdem Zeichen dafür, welche touristische Bedeutung die Stadtteile Ottensen, Altona-Altstadt und Sternschanze für Hamburg haben. “

Christopher Samsinger, Geschäftsführer Ströer Deutsche Städte Medien GmbH: „Das erweiterte Fußgängerleitsystem trägt mit dazu bei, das Bild Hamburgs in Richtung einer offenen und besucherfreundlichen Stadt zu bestätigen und auszubauen. Wir freuen uns, als Partner der Stadt bei der Gestaltung des öffentlichen Raums mit unserem Leitsystem unterstützen zu können.“

Auch in den Stadtteilen St. Georg, HafenCity, St. Pauli sowie rund um die Messe wurde das System erweitert. Viele neue Ziele wurden aufgenommen, wie z.B. das Ohnsorg-Theater, das St. Pauli-Museum, das Überseequartier und verschiedene Eingänge zur Messe. Aufgestellt wurden die Wegweiserstelen und Pfeilwegweiser von der Firma Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, die im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg auch die Wartung und Pflege übernimmt. Es ist vorgesehen, das System auf weitere Gebiete mit Stadt-Highlights auszuweiten.

Zum Weiterlesen

LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Lange Nacht der Industrie

Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE – Über 1.600 Bewerbungen

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Lobeca
Hamburgs Luftfahrtbranche wächst

Rund 50.000 Arbeitsplätze und knapp 7 Milliarden Euro Wertschöpfung

Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.

10. Juni 2025 Pressemitteilung
Logistik-Initiative Hamburg | Falk Heller
Logistikstrategie Hamburg 2035

Hamburg präsentiert erste Logistikstandortstrategie Deutschlands

Im Rahmen der internationalen Leitmesse der Logistikbranche, der transport logistic 2025 in München, hat Hamburg die erste Strategie dieser Art bundesweit vorgestellt. Das Papier steht für einen breiten Schulterschluss des gesamten Logistiknetzwerks der Freien und Hansestadt Hamburg.

04. Juni 2025 Pressemitteilung