Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Sanierung

Sanierung des östlichen Teils der Stresemann­straße startet Montag

02. September 2015 Pressemitteilung

Die Fahrbahn der Stresemannstraße ist sanierungsbedürftig und wird deshalb im Bereich Neuer Pferdemarkt bis Max-Brauer-Allee in der Zeit vom Montag, den 7. September 2015, bis Sonntag, den 25. Oktober 2015, repariert.

Zeitgleich werden die Radwege in weiten Teilen verbreitert und mit neuen Oberflächen versehen.  Die Geh­wege werden instandgesetzt und mit Bodenindikatoren für seheingeschränkte Perso­nen ausgestattet. Das erhöht die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern.

Zudem sorgen der Umbau der Haltestellen Sternbrücke und Bernstorffstraße für bessere Betriebsabläufe beim Busverkehr. Die Haltestellen Bernstorffstraße und sowie die Haltestelle Sternbrücke in Fahrtrichtung stadtauswärts werden barrierefrei ausgebaut und mit speziellen Bordstein­kanten versehen. Diese ermöglichen eine bessere Anfahrbarkeit für die Busse. Die in Fahrtrichtung Innenstadt befindliche Haltestelle Bernstorffstraße wird hinter die Einmün­dung der Bernstorffstraße verlegt.

Von kommenden Freitag, den 4. September, bis Sonntag, den 6. September, werden zunächst die Ersatz-Bushalte­stellen hergestellt, die Baustelle eingerichtet. In der Zeit vom 07.09. bis 16.10.2015 finden die Bauarbeiten des Landesbetriebes Straßen, Brücken und Gewässer unter Aufrechter­haltung jeweils einer Fahrspur in beide Richtungen statt. Vom 16.10.2015 bis zum 25.10.2015 wird die Stresemannstraße zwischen Neuer Pferdemarkt und Max-Brauer-Allee in Richtung stadtauswärts als Einbahnstraße eingerichtet. Am Sonntag, den 18.10.2015 wird die Stresemannstraße zwischen Eifflerstraße und Max-Brauer-Allee für Asphaltierungs­arbeiten voll gesperrt.

Hinweisbeschilderungen werden entsprechend der Verkehrsführung und den erforderlichen Sperrungen rechtzeitig und weiträumig eingerichtet. Die aus dem Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen („EMS-HH“) finanzierte Maßnahme wurde dem Verkehrsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg Altona im September 2014 vorgestellt.

Zum Weiterlesen

LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Lange Nacht der Industrie

Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE – Über 1.600 Bewerbungen

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Lobeca
Hamburgs Luftfahrtbranche wächst

Rund 50.000 Arbeitsplätze und knapp 7 Milliarden Euro Wertschöpfung

Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.

10. Juni 2025 Pressemitteilung
Logistik-Initiative Hamburg | Falk Heller
Logistikstrategie Hamburg 2035

Hamburg präsentiert erste Logistikstandortstrategie Deutschlands

Im Rahmen der internationalen Leitmesse der Logistikbranche, der transport logistic 2025 in München, hat Hamburg die erste Strategie dieser Art bundesweit vorgestellt. Das Papier steht für einen breiten Schulterschluss des gesamten Logistiknetzwerks der Freien und Hansestadt Hamburg.

04. Juni 2025 Pressemitteilung