Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Sasel

Umbau der Kreuzung Saseler Chaussee / Stadtbahnstraße ab 9. Juni

02. Juni 2016 Pressemitteilung

Vom 9. Juni bis voraussichtlich November 2016 baut der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) die beiden Kreuzungen Saseler Chaussee / Stadtbahnstraße und Stadtbahnstraße / Saseler Damm sowie den dazwischen liegenden Abschnitt der Stadtbahnstraße um.

Die Fahrbahn ist durch Risse und Löcher stark beschädigt. Außerdem entspricht die Wegeführung nicht mehr dem heutigen Standard. Die Geh- und Radwege sind zu schmal und ebenfalls an vielen Stellen schadhaft.

Die Bauarbeiten erfolgen im Rahmen des Programms zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Hamburg. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrsführung und des Verkehrsflusses sowie die Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Neben der Erneuerung der Fahrbahnbeläge werden auch drei Bushaltestellen und die Nebenflächen barrierefrei und behindertengerecht erneuert. Die Fahrbahnen der Stadtbahnstraße und der Saseler Chaussee werden verbreitert und die Radwege an die Fahrbahnränder verlegt. Beide Kreuzungen erhalten neue und dem Stand der Technik entsprechend optimierte und sehbehindertengerechte Ampelanlagen.

Während der Bauzeit werden die Geradeaus-Beziehungen in der Stadtbahnstraße und in der Saseler Chaussee über zumindest einen Fahrstreifen je Richtung aufrechterhalten. An den beiden Kreuzungen müssen während der Bauarbeiten temporär Abbiege-Beziehungen gesperrt werden. Für diese vorübergehenden Sperrungen und die dafür vorgesehenen Umleitungsstrecken werden Hinweistafeln aufgestellt. Nur während der großflächigen Asphaltierungsarbeiten Ende Oktober werden größere Sperrungen notwendig, über die rechtzeitig informiert wird.

Für die vom Umbau betroffenen Bushaltestellen richtet der HVV Ersatzhaltestellen ein. Genaue Information erhalten Fahrgäste des HHV an den Haltestellen oder auch im Internet unter www.hvv.de. Die Ausführung der Straßenbauarbeiten ist witterungsabhängig, so dass es zu Terminverschiebungen kommen kann.

Zum Weiterlesen

LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Lange Nacht der Industrie

Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE – Über 1.600 Bewerbungen

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Lobeca
Hamburgs Luftfahrtbranche wächst

Rund 50.000 Arbeitsplätze und knapp 7 Milliarden Euro Wertschöpfung

Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.

10. Juni 2025 Pressemitteilung
Logistik-Initiative Hamburg | Falk Heller
Logistikstrategie Hamburg 2035

Hamburg präsentiert erste Logistikstandortstrategie Deutschlands

Im Rahmen der internationalen Leitmesse der Logistikbranche, der transport logistic 2025 in München, hat Hamburg die erste Strategie dieser Art bundesweit vorgestellt. Das Papier steht für einen breiten Schulterschluss des gesamten Logistiknetzwerks der Freien und Hansestadt Hamburg.

04. Juni 2025 Pressemitteilung