Die Fahrbahn ist durch Risse und Löcher stark beschädigt. Außerdem entspricht die Wegeführung nicht mehr dem heutigen Standard. Die Geh- und Radwege sind zu schmal und ebenfalls an vielen Stellen schadhaft.
Die Bauarbeiten erfolgen im Rahmen des Programms zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Hamburg. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrsführung und des Verkehrsflusses sowie die Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Neben der Erneuerung der Fahrbahnbeläge werden auch drei Bushaltestellen und die Nebenflächen barrierefrei und behindertengerecht erneuert. Die Fahrbahnen der Stadtbahnstraße und der Saseler Chaussee werden verbreitert und die Radwege an die Fahrbahnränder verlegt. Beide Kreuzungen erhalten neue und dem Stand der Technik entsprechend optimierte und sehbehindertengerechte Ampelanlagen.
Während der Bauzeit werden die Geradeaus-Beziehungen in der Stadtbahnstraße und in der Saseler Chaussee über zumindest einen Fahrstreifen je Richtung aufrechterhalten. An den beiden Kreuzungen müssen während der Bauarbeiten temporär Abbiege-Beziehungen gesperrt werden. Für diese vorübergehenden Sperrungen und die dafür vorgesehenen Umleitungsstrecken werden Hinweistafeln aufgestellt. Nur während der großflächigen Asphaltierungsarbeiten Ende Oktober werden größere Sperrungen notwendig, über die rechtzeitig informiert wird.
Für die vom Umbau betroffenen Bushaltestellen richtet der HVV Ersatzhaltestellen ein. Genaue Information erhalten Fahrgäste des HHV an den Haltestellen oder auch im Internet unter www.hvv.de. Die Ausführung der Straßenbauarbeiten ist witterungsabhängig, so dass es zu Terminverschiebungen kommen kann.