Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Bus & Bahn-Angebot

Verstärkung stark beanspruchter Linien / Taxis & MOIA verstärken Nachtverkehr 

29. März 2020 Pressemitteilung

Auch im Zuge der Corona-Pandemie sorgt Hamburg für ein flächendeckendes Bus- und Bahnangebot. Damit den Fahrgästen die Einhaltung eines ausreichenden Abstands erleichtert wird, beobachten die Verkehrsunternehmen die Auslastung der Fahrten und passen den Linienbetrieb an das aktuelle Fahrgastaufkommen an. Die Umsetzung der folgenden Maßnahmen erfolgt zum 1. April 2020.

Die Maßnahmen im Linienverkehr von Bus und Bahn

  • Einzelne Linien, auf denen die Einhaltung eines ausreichenden Abstands derzeit schwierig ist. werden mit zusätzlichen Fahrten in der Lastspitze verstärkt. Dazu gehört zum Beispiel der „Airbuszubringerverkehr“ mit der X 86 nach Teufelsbrück sowie die Buslinien 12, 13, 29, 130, 146, 230 und 153.
  • Der S-Bahnverkehr über die Elbe von und nach Harburg (S3 und S31) wird stabil mit Vollzügen (6 Wagen) gewährleistet.
  • Die S-Bahn-Linien S1 Poppenbüttel/Flughafen – Wedel und S 21 Bergedorf – Elbgaustraße werden ausschließlich mit durchgängigen Fahrzeugen gefahren, damit die Verteilung der Fahrgäste in den Zügen erleichtert wird.
  • In Bahnhöfen mit erhöhtem Fahrgastaufkommen werden zusätzlich Mitarbeiter eingesetzt, die auf die Einhaltung der erforderlichen Abstände achten sollen.

Um den Verkehrsunternehmen die Möglichkeit zu geben, die hierfür erforderlichen zusätzlichen Personal- und Fahrzeugressourcen flexibel bereitzustellen, sind folgende Maßnahmen zulässig:

  • Auf Buslinien, die stark unterausgelastet sind, insbesondere Schülerverkehrslinien, kann das Angebot verringert werden.
  • Verstärkerfahrten der Schnellbahnen in den Spitzenstunden, die nachweislich nicht benötigt werden, können reduziert werden. Vorgesehen ist zum Beispiel, die zwischen Poppenbüttel und Blankenese auf Teilabschnitten eingesetzte Verstärkerlinie S11 vorübergehend einzustellen.
  • Da die gastronomischen Betriebe geschlossen sind sowie Versammlungen und Veranstaltungen nicht stattfinden dürfen, wird der Schnellbahn-Nachtverkehr in den Wochenendnächten (Freitag/Samstag, Samstag/Sonntag zwischen 1:00 Uhr und 5:30 Uhr) reduziert. Zunächst wird auf der Linie U 3 nachts nach 00:00 Uhr von einem 10 Minuten Takt auf einen 20 Minuten Takt umgestellt.

Taxen und Erprobungsverkehr (MOIA)

Für Menschen, die aus wichtigen Gründen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, wird ab spätestens 1. April 2020 ein zusätzliches Nachtangebot geschaffen: Jeweils rund 100 Fahrzeuge der bereits heute in der Grundversorgung tätigen Unternehmen des Taxengewerbes und von MOIA können dann zwischen 0:00 Uhr und 6:00 Uhr zu Sonderkonditionen gebucht werden. Dafür werden vom Aufgabenträger ÖPNV/SPNV-Pauschalvereinbarungen mit Vermittlungszentralen und mit MOIA für jeweils bis zu 100 Fahrzeuge je Nacht geschlossen.

Für die neuen Verkehre gelten folgende Bedingungen und Sonderkonditionen:

  • Alle Fahrzeuge werden in der von den Kunden gewohnten Weise über Apps oder Funkzentralen gebucht.
  • Fahrtaufträge, die erkennbar keinem wichtigen Zweck dienen, müssen nicht zu Vorzugskonditionen ausgeführt werden.

Fahrpreise:

Fahrpreise pro Person

Inhaber von für den jeweiligen Tag gültigen  HVV Zeitkarten  oder DB City Ticket

Inhaber von HVV Einzelkarte mindestens Großbereich

Sonstige

Taxi

4,00 Euro

4,00 Euro

8,00 Euro

MOIA

0,00 Euro

0,00 Euro

4,00 Euro

Begleitete Kinder unter 14 Jahren fahren kostenfrei.

  • Es dürfen mit einem Fahrzeug höchstens zwei Personen mitgenommen werden; diese Beschränkung gilt nicht für minderjährige Kinder mit Eltern oder Großeltern.
  • Soweit erforderlich, wird die Beförderungspflicht für mehr als zwei Personen (ohne Kinder) aufgehoben.
  • Die Reduzierung des Kreises der Fahrtberechtigten im Missbrauchsfall bleibt vorbehalten.

Rückfragen der Medien

Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Pressestelle / Christian Füldner
Telefon: 040 42841 1326
E-Mail: pressestelle@bwvi.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bwvi
Twitter: @HH_BWVI
Instagram: @hh_bwvi

Zum Weiterlesen

LANGE NACHT DER INDUSTRIE
LANGE NACHT DER INDUSTRIE

Über 1.600 Bewerbungen begeistern die Hamburger Industrie

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Lobeca
Hamburgs Luftfahrtbranche wächst

Rund 50.000 Arbeitsplätze und knapp 7 Milliarden Euro Wertschöpfung

Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.

10. Juni 2025 Pressemitteilung
Logistik-Initiative Hamburg | Falk Heller
Logistikstrategie Hamburg 2035

Hamburg präsentiert erste Logistikstandortstrategie Deutschlands

Im Rahmen der internationalen Leitmesse der Logistikbranche, der transport logistic 2025 in München, hat Hamburg die erste Strategie dieser Art bundesweit vorgestellt. Das Papier steht für einen breiten Schulterschluss des gesamten Logistiknetzwerks der Freien und Hansestadt Hamburg.

04. Juni 2025 Pressemitteilung