Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Jetzt bewerben!

Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Startups gestartet

01. Oktober 2023 Pressemitteilung

Die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) fördert sozial-innovative Gründungsvorhaben. Das neue Programm „InnoImpact“ richtet sich an junge Unternehmen, deren Ziel in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen liegt. Als erstes Bundesland führt Hamburg ein eigens auf Sozialunternehmen ausgerichtetes Zuschussprogramm ein.

Bewerbungen können ab sofort hier bei der IFB Innovationsstarter GmbH eingereicht werden von Einzelpersonen oder Teams bis zu drei Personen, die sich während des Förderzeitraums ganz auf die Gründung ihres Unternehmens fokussieren. Neben natürlichen Personen können sich juristische Personen aller Rechtsformen (z. B. auch e. V., gGmbH, e. G.) bewerben. Die Gründerinnen und Gründer erhalten zur Finanzierung der mit dem Gründungsvorhaben verbundenen Kosten und des Lebensunterhaltes je einen pauschalen personengebundenen Zuschuss von bis zu 2.500 Euro im Monat.

Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: „Hamburg nimmt bei der Förderung von Sozialunternehmerinnen und -unternehmern bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Wir schließen damit nicht nur eine Lücke im Finanzierungszugang für Sozialunternehmen, sondern richten Innovation eng am sozialen und ökologischen Nutzen aus. Mit dem ‚InnoImpact‘-Programm leisten wir einen wichtigen Beitrag für ein lebenswertes und nachhaltiges Hamburg. Das lohnt sich für uns – sozial und wirtschaftlich.“

Mit dem Förderprogramm wird eine wichtige Maßnahme der Hamburger Social-Entrepreneurship-Strategie umgesetzt. Die Öffnung neuer Finanzierungswege für angehende und bestehende Sozialunternehmen ist darin eines von vier Handlungsfeldern.

Damit ergänzt „InnoImpact“ die bestehenden Startup-Förderprogramme der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) und ihrer Tochtergesellschaft IFB Innovationsstarter GmbH.

Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender der Hamburgischen Investitions- und Förderbank: „Mit der Einführung von „InnoImpact“ ergänzen wir die Bandbreite der bereits bestehenden Startup-Förderprogramme um eine wichtige Schwerpunktsetzung im Bereich Social Entrepreneurship und helfen Hamburg bei der Umsetzung ihrer regionalen Innovationsstrategie für eine lebenswerte Stadt. Es passt gut zu unserer 70-jährigen Geschichte die Gründung von Unternehmen zu fördern, die helfen, Hamburg sozialer zu gestalten.“

Dr. Heiko Milde, Geschäftsführer IFB Innovationsstarter GmbH: „Die Einführung dieses Förderprogramms für innovative Startups im Bereich Impact und Social Entrepreneurship ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, die Welt und das Leben in der Stadt positiv zu beeinflussen. Ich freue mich sehr über diese Initiative, denn sie ist eine wichtige Stütze für die vielen Gründerinnen und Gründer in ihrer Mission, Hamburg zu einer sozial gerechteren Stadt zu machen.“

Mit der geplanten Verstetigung des Erfolgsformats „#UpdateHamburg“ bieten die BWI und die IFB Hamburg außerdem zukünftig ein regelhaftes Förderinstrument für die Entwicklung innovativer Lösungen durch bereits etablierte Sozialunternehmen und andere sozial-innovative Akteure. Die inhaltliche Ausgestaltung und Umsetzung erfolgen dabei in enger Abstimmung mit der neugegründeten Hamburger Allianz für Social Entrepreneurship. Der nächste Förderaufruf im Rahmen von „#UpdateHamburg“ ist für Anfang 2024 geplant.

Hintergrundinformationen

Im April 2023 haben sich die Freie und Hansestadt Hamburg sowie sechs weitere Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Stiftungen zur „Hamburger Allianz für Social Entrepreneurship e. V.“ zusammengeschlossen. Zweck des Vereines ist die Förderung gesellschaftlicher Innovationen durch die gemeinschaftliche Umsetzung der Hamburger Social-Entrepreneurship-Strategie.

Weitere Informationen

Social-Entrepreneurship-Strategie der Freien und Hansestadt Hamburg: https://www.hamburg.de/bwi/innovation-technologie-cluster/social-entrepreneurship-strategie/.

Informationen zum Förderprogramm „InnoImpact“: https://innovationsstarter.com/innoimpact.

Rückfragen der Medien

Behörde für Wirtschaft und Innovation
Pressestelle
Telefon: 040 42841 1326
E-Mail: pressestelle@bwi.hamburg.de

Zum Weiterlesen

LANGE NACHT DER INDUSTRIE
LANGE NACHT DER INDUSTRIE

Über 1.600 Bewerbungen begeistern die Hamburger Industrie

18 Unternehmen öffneten gestern Abend ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Lobeca
Hamburgs Luftfahrtbranche wächst

Rund 50.000 Arbeitsplätze und knapp 7 Milliarden Euro Wertschöpfung

Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.

10. Juni 2025 Pressemitteilung
Logistik-Initiative Hamburg | Falk Heller
Logistikstrategie Hamburg 2035

Hamburg präsentiert erste Logistikstandortstrategie Deutschlands

Im Rahmen der internationalen Leitmesse der Logistikbranche, der transport logistic 2025 in München, hat Hamburg die erste Strategie dieser Art bundesweit vorgestellt. Das Papier steht für einen breiten Schulterschluss des gesamten Logistiknetzwerks der Freien und Hansestadt Hamburg.

04. Juni 2025 Pressemitteilung