Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
#UpdateHamburg

Mehr als nur ein Restaurant: Chickpeace Cantina startet 2025

04. Dezember 2024 Pressemitteilung

Das Sozialunternehmen Chickpeace Cantina erhält eine Förderung von knapp 100.000 Euro. Die Behörde für Wirtschaft und Innovation fördert das Projekt über die Investitions- und Förderbank Hamburg aus dem Programm #UpdateHamburg.

  • Wirtschaft und Innovation
  • Sie lesen den Originaltext
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Geflüchtete Frauen sind im Arbeitsmarkt stark unterrepräsentiert und stehen in ihrer Erwerbstätigkeit vor besonderen Herausforderungen in Sachen Zweitsprachkenntnisse, formelle Bildung, Berufserfahrung und familiäre Verpflichtungen.

Mit der Förderung durch die Behörde für Wirtschaft und Innovation wird nun ein nachhaltiges Restaurant eingerichtet, das gezielt Frauen mit Fluchthintergrund und langer Erwerbslosigkeit beschäftigt und weiterbildet.

Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: „Sich und die eigenen Fähigkeiten einbringen, noch dazu mit einem unternehmerischen Ansatz erfolgreich sein – das macht Chickpeace aus. Das Projekt stärkt die soziale Teilhabe und die Selbständigkeit geflüchteter Frauen. Ein tolles Projekt, das motiviert, Freude macht und auch noch gut schmeckt. Dem Team von Chickpeace wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei den neuen Vorhaben!“

Manuela Maurer, Gründerin von Chickpeace: „Die Unterstützung durch #UpdateHamburg ist eine große Anerkennung und eine treibende Kraft, unsere Vision von einem interkulturellen Arbeits-, Lern- und Begegnungsort im Neuen Amt Altona weiter zu verfolgen. Wir freuen uns über das Vertrauen und darauf, unsere Arbeit auszubauen und noch mehr Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.“

Chickpeace bietet bereits heute einen Catering-Service mit Speisen aus Syrien, Eritrea und Afghanistan. Hier arbeiten Frauen mit Fluchthintergrund, die lange Zeit erwerbslos waren. Nun nimmt Chickpeace im nächsten Jahr den Betrieb als Restaurant und interkultureller Arbeits-, Lern- und Begegnungsort im Neuen Amt Altona auf. Der dort geplante Co-Working-Spaces erhält eine sinnstiftende Ergänzung, und die Cantina im Neuen Amt Altona erweitert den Catering-Betrieb von Chickpeace um ein neues Geschäftsfeld sowie umfassende Aktivitäten zur Stärkung sozialer Teilhabe. Das Konzept umfasst einen Zero-Waste-Ansatz und die Nutzung regionaler Zutaten.

Die Chickpeace Cantina vereint somit soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Durch die Kombination von Arbeitsplatzschaffung, beruflicher Qualifizierung, kulturellem Austausch und umweltfreundlichen Praktiken, schafft sie ein Modell, das nicht nur die individuellen Bedürfnisse der geflüchteten Frauen adressiert, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leistet.

Chickpeace begann 2016 mit einem Kochkurs für geflüchtete Frauen in Hamburg-Harburg, aus dem sich nach und nach ein Social Business entwickelte. Der Name Chickpeace setzt sich zusammen aus „Chickpeas“ (Kichererbsen), „Chicks“ (selbstbewussten Frauen) und „Peace“ (Frieden).

Hintergrund

#UpdateHamburg ist ein Förderinstrument im Rahmen der Social-Entrepreneurship-Strategie des Senats. Als fester Bestandteil der Innovationsförderung wird damit soziales Unternehmertum gefördert. Ein neuer Förderaufruf ist im Frühjahr 2025 geplant. Dann ist eine erneute Bewerbung möglich. Die Auswahl trifft ein Fachgremium, das interdisziplinär zusammengesetzt ist.

Weitere Informationen

Rückfragen der Medien
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Pressestelle
Telefon: 040 42841 1326
E-Mail: pressestelle@bwi.hamburg.de