Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Pflanzenschutz Erwerbsgartenbau
Kompetenzzentren des Gartenbaus

Norddeutsche Kooperation

BWVI

Zur verbesserten Koordinierung von Versuchen der verschiedenen Fachgebiete des Gartenbaus (Baumschule, Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Obstbau, Pflanzenschutz), einer effizienteren Nutzung der Versuchsergebnisse in Beratung und Praxis sowie Mitbestimmung der Praxis über Versuchsschwerpunkte in den einzelnen Fachgebieten wurde im Jahr 2004 zwischen den Landwirtschaftskammern Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen sowie den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt die ‚Norddeutsche Kooperation‘ gegründet. In acht Kompetenzzentren werden Versuche in Zusammenarbeit mit Erwerbsbetrieben sowie den Institutionen der anderen norddeutschen Bundesländer beschlossen, durchgeführt und über die Ergebnisse diskutiert (s. Grafik).

In Hamburg hat der Pflanzenschutzdienst die Aufgaben des Kompetenzzentrum Pflanzenschutz übernommen. Unsere Versuchsschwerpunkte sind:

  • Diagnose von Schaderregern im Zierpflanzen- und Gemüsebau
  • Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau
  • Pflanzenschutz im Gemüsebau
  • Biologischer und integrierter Pflanzenschutz
  • Applikationstechnik im Zierpflanzenbau

Einmal im Jahr trifft sich in Hamburg der Versuchsbeirat, um die Versuchsergebnisse der vorangegangenen Saison zu diskutieren und Versuchsschwerpunkte des kommenden Jahres zu besprechen und abzustimmen. Der Versuchsbeirat besteht aus 14 Mitgliedern, davon sind 6 ehrenamtliche oder hauptamtliche Personen aus Hamburg, je 2 Mitglieder werden aus jedem anderen beteiligten Bundesland entsandt.

Der Versuchsbeirat besteht aus folgenden Mitgliedern:

Hamburg:
Frank Stender (Betriebsleiter),
Andre Harden (Betriebsleiter),
Jens Wöbb (Betriebsleiter),
Dr. Annika Fernandez Lahore (Pflanzenschutzdienst HH),
Mathias Breuhahn (Pflanzenschutzdienst HH)
Johanna Hinrichs (Pflanzenschutzdienst HH)

Niedersachsen:

Dr. Thomas Brand LWK Niedersachsen, Pflanzenschutzdienst)
Frank Silze (Betriebsleiter)

Schleswig-Holstein:
Tobias Plagemann (LWK Schleswig-Holstein, Pflanzenschutzdienst),
Robert Bode (LWK Schleswig-Holstein, Pflanzenschutzdienst)

Mecklenburg-Vorpommern:
Dr. Robert Schmidt (Pflanzenschutzdienst, LALLF M-V),
Gunnar Hirthe (Kompetenzzentrum Gemüsebau, LFA M-V)

Sachsen-Anhalt:
Noe Lopez Gutierrez (Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau),
NN


Neben dem Versuchsbeirat, der über die Versuche abstimmt, gibt es in jedem Kompetenzzentrum einen Fachbeirat, der dem Versuchsbeirat bei seinen Entscheidungen beratend zur Seite steht.

Die nächste Versuchsbeiratssitzung findet statt am 4. Dezember 2018 um 10 Uhr im Kompetenz- und Beratungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft, Hamburg.