Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Wirtschaft... Themen
Architektur HafenCity
Wirtschaft

Unsere Themen

Die Behörde für Wirtschaft und Innovation beschäftigt sich mit Themen wie der Förderung von Unternehmensgründungen, der Unterstützung von Forschung und Entwicklung, der Digitalisierung, der internationalen Zusammenarbeit und der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung.

www.mediaserver.hamburg.de / Sven Schwarze

Marketing & Tourismus

Wir kümmern uns um die strategische Steuerung des Hamburg Marketing, die Tourismusbranche und alle Großevents.

colorbox.de

Wirtschaft

Die Behörde für Wirtschaft und Innovation sorgt dafür, dass Hamburg wirtschaftlich exzellent aufgestellt ist und Unternehmen gute Rahmenbedingungen am Standort vorfinden. Außerdem steht die BWI für innovative Ideen, sie fördert zukunftsträchtige Branchen und Cluster und unterstützt Forschung und Entwicklung.

www.mediaserver.hamburg.de/M.Penner

Luftverkehr

Die Abteilung Luftverkehr, Norddeutsche Zusammenarbeit und Metropolregion bietet Luftfahrtverwaltung und Luftverkehrspolitik aus einer Hand.

www.mediaserver.hamburg.de/C. Spahrbier

Hafen und Innovation

Wir betreuen den Hafen und die Logistik-Unternehmen der Stadt und kümmern uns um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Wettbewerbsfähigkeit und die umweltbezogene Wirtschaftspolitik.

BWVI

EFRE Hamburg

Am 16. Juni 2022 hat die Europäische Kommission das Förderprogramm EFRE-Hamburg 2021-2027 genehmigt. Hamburg erhält rund 65 Mio. Euro. Die Hansestadt investiert die Förderung zusammen mit weiteren öffentlichen und privaten Mitteln v.a. in regionale Innovationen und Klimaschutz.

Stromnetz Hamburg
Innovation

Elektromobilität

Hamburg betreibt seit Jahren erfolgreich den Ausbau der Elektromobilität. Gemeinsam mit der Projektkoordinierungsstelle hySOLUTIONS setzt Hamburg ein ambitioniertes Programm um.

HMG-Andreas-Vallbracht
Zulassungsverfahren

Planfeststellungsbehörde

Die Planfeststellungsbehörde führt Zulassungsverfahren für Ausbauvorhaben durch. Dazu zählen etwa die Fahrrinnenanpassung der Elbe oder bedeutende Infrastrukturprojekte.

Franz Pfluegl-Fotolia

Norddeutsche Zusammenarbeit

Das Referat koordiniert die Zusammenarbeit mit den norddeutschen Bundesländern sowie die Kooperation in der Metropolregion Hamburg (MRH).

www.mediaserver.hamburg.de/www.photowerk59.de Beleg

Clusterpolitik

Clusterpolitik ist ein Instrument der modernen Wirtschaftspolitik. Zentrales Ziel ist die Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik um Synergien zu schaffen zur Steigerung von Innovation und Wertschöpfung für den Standort Hamburg.

colourbox.de
Geldwäschegesetz

Geldwäscheprävention

Beim Umgang mit Geld und Finanzen unterliegen auch im Nichtfinanzsektor bestimmte Berufsgruppen verschiedenen Sorgfaltspflichten. Dies verhindert, dass sie für Geldwäsche missbraucht werden.

colourbox.de
Formalitäten

Reglementierte Berufe

Bei vielen Berufen gibt es Pflichten: Meldungen bei Berufsgenossenschaft und Finanzamt oder Gewerbeanzeigen.

BWZ der BFV
Ministerielle Zuständigkeit

Bekämpfung Schwarzarbeit

Die Wirtschaftsbehörde betreut ministeriell die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung.