Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde
Front Finanzbehörde - Finanzdeputation
Landesregierung

Finanzbehörde

Die Finanzbehörde ist verantwortlich für den Gesamthaushalt der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie steuert das Beteiligungsvermögen und sichert über die Steuerverwaltung die Einnahmen der Stadt.

Symbolbild Grundsteuer Fair für alle
Finanzbehörde Hamburg – Steuerverwaltung; entwickelt in Zusammenarbeit mit Orange Cube Werbeagentur
Fair für Alle

Informationen zur neuen Grundsteuer

»Fair für alle« – das war, ist und bleibt unser Hamburger Motto für die aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts notwendige Grundsteuer-Reform. Hier erhalten Sie einen Überblick über den Hamburger Weg, weitere Informationen sowie Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen.

Elbphilharmonie und Hamburger Hafen von oben
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung - Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht - Adobe Stock / Vadym
Hohe Transparenz bei Unternehmensbeteiligungen

Beteiligungsbericht 2023 beschlossen!

Mit einer Bilanzsumme von fast 52 Mrd. € und Investitionen in Höhe von über 3 Mrd. € stellen die Unternehmensbeteiligungen der Freien und Hansestadt Hamburg einen verlässlichen Auftraggeber und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Hamburg und der Metropolregion dar. Der Beteiligungsbericht informiert über den Aufbau sowie die Steuerung des Unternehmensportfolios der FHH und gibt einen Einblick in die wesentlichen Hamburger öffentlichen Unternehmen.

EIne Frau sitzt auf einem Sofa und hat ein Tablet in der Hand. Links von ihr finden sich drei Smileys mit Checkboxen daneben. Der glückliche Smiley wurde abgehakt.
AdobeStock / Nuttapong punna

Ergebnisse der Bürgerbefragung 2024

Hamburg hat gefragt: Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit dem Leben in Hamburg, ihrem Wohnumfeld und ihrer Verwaltung?

Elbphilharmonie und Hamburger Hafen von oben
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung - Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht - Adobe Stock / Vadym
Die Zukunft im Blick

Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie

Hamburgs öffentliche Unternehmen und die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) als ihre Gesellschafterin erfüllen als Hamburger Stadtwirtschaft wichtige Aufgaben der Daseinsvorsorge und gewährleisten eine leistungsfähige städtische Infrastruktur. Die Stadtwirtschaftsstrategie ergänzt die unternehmensindividuell ausgerichtete Steuerung der Beteiligungen um ein gemeinsames Wertegerüst ergänzen, das allgemeine Orientierung auch für zukünftige Fragestellungen bietet, das Selbstverständnis der Gesellschafterin FHH und ihrer öffentlichen Unternehmen beschreibt, Sinn stiftet und Motivation schafft.

1 /

Die Finanzbehörde in Zahlen

17,69

Mrd.€

Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit in 2023

26,98

Mio.€

Einnahmen aus der Kultur- und Tourismustaxe 2023

4176

Mitarbeitende in der Finanzbehörde der FHH

Wir über uns

Senatskanzlei Hamburg
Senator

Dr. Andreas Dressel

Senator der Finanzbehörde

Senatskanzlei / Daniel Reinhardt
Staatsrätin

Bettina Lentz

Staatsrätin der Finanzbehörde

Denkmalschutzamt

Geschichte der Finanzbehörde

Die Finanzbehörde ist am Gänsemarkt beheimatet. Das Gebäude ist ein bedeutendes Kulturdenkmal, eine kunsthistorische und stadtplanerische Ikone für die Hansestadt.

Aktuelles

Niedrigster Schuldenstand seit 2009

Hamburg senkt Schuldenlast erneut substanziell

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat im vergangenen Jahr wieder eine hohe Tilgung in Höhe von 647,5 Mio. Euro geleistet und damit den Pfad der Schuldenreduzierung der vergangenen Jahre erfolgreich fortgesetzt.

13. Januar 2025 Pressemitteilung
Sprinkenhof GmbH
Neues Leben für die „Oole Wach“

Bauarbeiten an Finkenwerders Ex-Polizeiwache nehmen Gestalt an

Die umfassenden baulichen und technischen Instandhaltungsmaßnahmen, die von der städtischen Sprinkenhof GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt durchgeführt werden, befinden sich in vollen Zügen.

10. Januar 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Shotshop
Langfristige Nutzung

Standortsicherheit für die Baudissin-Kaserne in Osdorf

Das noch bis 2037 bestehende Erbbaurecht soll nach Zustimmung der Bürgerschaft bis zum Jahr 2136 unentgeltlich verlängert werden.

08. Januar 2025 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse

ELSTER - Elektronische Steuererklärung

Logo ELSTER
Bayerisches Landesamt für Steuern

Mit Hilfe des ELSTER-Verfahrens elektronisch mit Ihrem Finanzamt kommunizieren, zum Beispiel Ihre Steuererklärung übermitteln, Anträge stellen und vieles mehr.

Höchste Sicherheit, schnell und komfortabel – probieren Sie es aus.

www.elster.de