Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde
Gebäude der Finanzbehörde - Eingangsbereich mit Terrakottafiguren
Landesregierung

Finanzbehörde

Die Finanzbehörde ist verantwortlich für den Gesamthaushalt der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie steuert das Beteiligungsvermögen und sichert über die Steuerverwaltung die Einnahmen der Stadt.

Symbolbild Grundsteuer Fair für alle
Finanzbehörde Hamburg – Steuerverwaltung; entwickelt in Zusammenarbeit mit Orange Cube Werbeagentur
Fair für Alle

Informationen zur neuen Grundsteuer

Die Finanzbehörde bietet Ihnen zur Einführung der neuen Hamburgischen Grundsteuer ein breites Informationsangebot. Hier erhalten Sie u. a. einen Überblick über den Hamburger Weg, Hilfe zur Berechnung Ihrer voraussichtlichen Grundsteuer und Antworten zu häufig gestellten Fragen.

Elbphilharmonie und Hamburger Hafen von oben
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung - Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht - Adobe Stock / Vadym
Hohe Transparenz bei Unternehmensbeteiligungen

Beteiligungsbericht 2023 beschlossen!

Mit einer Bilanzsumme von fast 52 Mrd. € und Investitionen in Höhe von über 3 Mrd. € stellen die Unternehmensbeteiligungen der Freien und Hansestadt Hamburg einen verlässlichen Auftraggeber und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Hamburg und der Metropolregion dar. Der Beteiligungsbericht...

EIne Frau sitzt auf einem Sofa und hat ein Tablet in der Hand. Links von ihr finden sich drei Smileys mit Checkboxen daneben. Der glückliche Smiley wurde abgehakt.
AdobeStock / Nuttapong punna

Ergebnisse der Bürgerbefragung 2024

Hamburg hat gefragt: Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit dem Leben in Hamburg, ihrem Wohnumfeld und ihrer Verwaltung?

Elbphilharmonie und Hamburger Hafen von oben
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung - Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht - Adobe Stock / Vadym
Die Zukunft im Blick

Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie

Hamburgs öffentliche Unternehmen und die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) als ihre Gesellschafterin erfüllen als Hamburger Stadtwirtschaft wichtige Aufgaben der Daseinsvorsorge und gewährleisten eine leistungsfähige städtische Infrastruktur. Die Stadtwirtschaftsstrategie ergänzt die...

1 /

Die Finanzbehörde in Zahlen

17,69

Mrd.€

Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit in 2023

26,98

Mio.€

Einnahmen aus der Kultur- und Tourismustaxe 2023

4176

Mitarbeitende in der Finanzbehörde der FHH

Wir über uns

Finanzbehörde
Aktueller Standort

Die Finanzbehörde am Adolphsplatz

Die Finanzbehörde ist vorübergehend an den Adolphsplatz umgezogen. Unser bisheriger Standort am Gänsemarkt wird für mehrere Jahre saniert.

Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Senator

Dr. Andreas Dressel

Präses der Finanzbehörde (zukünftig: Behörde für Finanzen und Bezirke)

Denkmalschutzamt
Historie

Geschichte der Finanzbehörde

Die Finanzbehörde ist am Gänsemarkt beheimatet. Das Gebäude ist ein bedeutendes Kulturdenkmal, eine kunsthistorische und stadtplanerische Ikone für die Hansestadt.

Aktuelles

Technische Aktualisierungen

Einschränkungen im Dienstbetrieb der Finanzämter am 13. und 16. Juni 2025

Die Hamburger Steuerverwaltung treibt die Digitalisierung weiter voran und führt umfangreiche technische Softwareupdates und -erweiterungen durch. Um die eingesetzten Systeme auf den neuesten Stand zu bringen, sind Arbeiten erforderlich, die über die üblicherweise genutzten Wochenendzeiten...

10. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Werner Lerooy
Wiedereröffnung im Sommer 2025 geplant

Rathaus-Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt denkmalgerecht saniert und neu belebt

Die denkmalgeschützten Pavillons mit ihren Glasarkaden auf dem Hamburger Rathausmarkt haben eine über 40-jährige Geschichte und gehören zum festen Bestandteil des Stadtbildes im Herzen der Hansestadt.

02. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / imagebroker
Jahresbericht 2024 der Kommission für Bodenordnung

Positive Flächenbilanz und erfolgreiche Ausübung von Vorkaufsrechten an bebauten Wohngrundstücken

Die Kommission für Bodenordnung hat im vergangenen Jahr über 348 Grundstücksangelegenheiten mit einem Finanzvolumen von 261 Mio. Euro (2023: 208 Mio. EUR) entschieden. Davon entfielen 196 Mio. Euro auf Ausgaben für den Erwerb von Flächen (2023: 167 Mio. EUR) und 65 Mio. Euro auf Einnahmen aus...

27. Mai 2025 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse

ELSTER - Elektronische Steuererklärung

Logo ELSTER
Bayerisches Landesamt für Steuern
Mit Hilfe des ELSTER-Verfahrens elektronisch mit Ihrem Finanzamt kommunizieren, zum Beispiel Ihre Steuererklärung übermitteln, Anträge stellen und vieles mehr. Höchste Sicherheit, schnell und komfortabel – probieren Sie es aus.
www.elster.de