Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde Aktuelles
Coronavirus

Erster Baustein für Schutzschirm der Stadt für Corona-geschädigte Unternehmen und Institutionen: Zinslose Stundung für Mieter städtischer Immobilien auf Antrag möglich

17. März 2020 Pressemitteilung

Unternehmen und Institutionen, die gewerbliche Mieter in städtischen Immobilien sind und von den aktuellen Corona-Allgemeinverfügungen belastet werden, können ihre Miete auf Antrag bei ihrem jeweiligen Vermieter vorerst bis zu drei Monate zinslos gestundet bekommen. Das haben die Geschäftsführer beziehungsweise Vorstände der öffentlichen Immobilienunternehmen der Stadt heute in einem Gespräch mit dem für die städtischen Immobilien zuständigen Finanzsenator Dr. Andreas Dressel zugesagt. ​​​​​​​

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Wir sind aktuell zwischen den zuständigen Behörden mit Hochdruck dabei, die umfangreichen Maßnahmen des Bundes für Hamburg zu konkretisieren und zu ergänzen. Wir alle arbeiten damit an einem wirksamen Schutzschirm für Corona-betroffene Unternehmen und Institutionen auch in Hamburg. Dafür ist die heutige Stundungszusage unserer Unternehmen für gewerbliche, private Mieter in städtischen Immobilien ein erster Baustein, dem weitere folgen werden. Ich danke unseren öffentlichen Immobilienunternehmen Sprinkenhof, GMH, HHLA und LIG sehr, dass sie mit ihrer heute gegebenen Stundungszusage für private Unternehmen und Institutionen einen wichtigen Beitrag leisten, die Corona-Folgen wirtschaftlich einzudämmen. Wir werden weder die privaten Unternehmen und Institutionen noch die öffentlichen Unternehmen, die einen wichtigen Beitrag leisten, mit der Bewältigung dieser Lage allein lassen – der Senat handelt und hilft. Die Stundung kann bei den aktuell zu befürchtenden Liquiditätsengpässen ganz konkret helfen. Denn vom privaten Gewerbemieter bis zur privaten Kulturinstitution ist unseren städtischen Immobilien alles dabei – die städtischen Immobilien sind ein Spiegel der Stadt. Die Zusage unserer Immobilienunternehmen gilt ab sofort und ist durch formlosen Antrag möglich. Betroffene Gewerbemieter sollen sich dazu zeitnah und mit einer sachgerechten Begründung der Betroffenheit von den städtischen Allgemeinverfügungen an ihren städtischen Vermieter wenden.“

Rückfragen der Medien

Pressestelle der Finanzbehörde, Claas Ricker
Telefon: 040 42823 1662
Telefax: 040 427923 040
E-Mail: claas.ricker@fb.hamburg.de
Folgen Sie uns auf Twitter: @FHH_FB 

Zum Weiterlesen

Technische Aktualisierungen

Einschränkungen im Dienstbetrieb der Finanzämter am 13. und 16. Juni 2025

Die Hamburger Steuerverwaltung treibt die Digitalisierung weiter voran und führt umfangreiche technische Softwareupdates und -erweiterungen durch. Um die eingesetzten Systeme auf den neuesten Stand zu bringen, sind Arbeiten erforderlich, die über die üblicherweise genutzten Wochenendzeiten...

10. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Werner Lerooy
Wiedereröffnung im Sommer 2025 geplant

Rathaus-Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt denkmalgerecht saniert und neu belebt

Die denkmalgeschützten Pavillons mit ihren Glasarkaden auf dem Hamburger Rathausmarkt haben eine über 40-jährige Geschichte und gehören zum festen Bestandteil des Stadtbildes im Herzen der Hansestadt.

02. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / imagebroker
Jahresbericht 2024 der Kommission für Bodenordnung

Positive Flächenbilanz und erfolgreiche Ausübung von Vorkaufsrechten an bebauten Wohngrundstücken

Die Kommission für Bodenordnung hat im vergangenen Jahr über 348 Grundstücksangelegenheiten mit einem Finanzvolumen von 261 Mio. Euro (2023: 208 Mio. EUR) entschieden. Davon entfielen 196 Mio. Euro auf Ausgaben für den Erwerb von Flächen (2023: 167 Mio. EUR) und 65 Mio. Euro auf Einnahmen aus...

27. Mai 2025 Pressemitteilung