Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde Aktuelles
Schulbau

Spatenstich für neue Grundschule Am Baakenhafen

25. September 2020 Pressemitteilung

Schulsenator Ties Rabe, Hafencity-Geschäftsführer Prof. Jürgen Bruns-Berentelg und Schulbau Hamburg-Geschäftsführer Ewald Rowohlt haben den symbolischen Spatenstich für den neuen Schulstandort am Baakenhafen gesetzt. Dort errichtet Schulbau Hamburg eine neue vierzügige Grundschule für den Stadtteil, die direkt an eine Kindertagesstätte mit Bildungs- und Familienzentrum angrenzt. Im Auftrag der Schulbehörde entstehen vielseitige, modern ausgestattete Unterrichtsräume für rund 460 Schülerinnen und Schüler. Die Stadt investiert rund 32 Millionen Euro in das Schulgebäude. Der Bau soll Ende 2022 fertiggestellt und an die neu gegründete Grundschule übergeben werden.

BSB/ Albrecht

Schulsenator Ties Rabe: „Gute Bildung ist die wichtigste Chance für jedes einzelne Kind und zugleich für unsere Stadt. Deshalb investiert Hamburg sehr viel Geld in gute Bildung, also auch in schöne und modern ausgestatte Schulgebäude. Die neue Grundschule am Baakenhafen ist ein großartiges Beispiel dafür und wird den Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern alle Möglichkeiten bieten um vielseitig zu Lernen.“

Ewald Rowohlt, Geschäftsführer SBH | Schulbau Hamburg: „Die Pläne für das neue Schulgebäude sind das Ergebnis erfolgreicher Planung und Kooperation aller Beteiligten. Das Resultat kann sich sehen lassen: Mit wertiger Architektur und durchdachten Räumen schaffen wir beste Voraussetzungen für gute Bildung. Jetzt freuen wir uns bei SBH auf die Aufgabe, den Entwurf auch baulich umzusetzen.“

Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH: „Die neue Grundschule im Quartier Baakenhafen setzt ein starkes Zeichen für die Familienfreundlichkeit der HafenCity. Die Schule wird mit Sportflächen, aber auch mit Ladenflächen oder einem Café im Erdgeschoss außerdem einen lebendigen Begegnungsort für die gesamte Nachbarschaft bilden.“

Großzügige Architektur für zeitgemäße Bildung

Mit der hellen Ziegelfassade und den markanten Rundbögen wird das Schulgebäude ein Blickfang am zukünftigen Lola-Rogge-Platz. Auf vier Ober- und zwei Untergeschossen werden der Grundschule Am Baakenhafen rund 6.100 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. Der neue Standort ist als vierzügige Grundschule samt Vorschule konzipiert. Seit April 2020 laufen auf dem Grundstück die ersten Arbeiten – die Fertigstellung und Übergabe ist für Ende 2022 geplant. Die Investitionen betragen rund 32 Millionen Euro.

Der Entwurf des Stuttgarter Büros LRO integriert eine teilbare Zweifeld-Sporthalle in die Untergeschosse des Gebäudes und umfasst 20 allgemeine Klassenräume, die durch modern ausgestattete Fachunterrichtsräume ergänzt werden. Zudem erhält die Schule eine Mensa mit Vitalküche, eine Aula mit Bühne sowie eine Bibliothek. Ein Großteil der Aufenthalts- und Spielflächen entsteht auf dem Dach des Gebäudes. Die Planung des Gebäudes erfolgte in enger Abstimmung aller Projektbeteiligter und legte besonderen Wert auf die pädagogischen Konzepte der Schule: So wird Raum für abwechslungsreiche Lernformen geschaffen.

Baustein für das lebendige Quartier Baakenhafen

Am Baakenhafen entwickelt die städtische HafenCity Hamburg GmbH (HCH) ein gemischtes Quartier mit Wohnraum für rund 4.200 Einwohner, etwa 2.200 Arbeitsplätzen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Der Schulneubau entsteht am zentralen Lola-Rogge-Platz, der als Quartierszentrum einen attraktiven Marktplatz für die Nahversorgung bieten wird. Nördlich der Grundschule schließt sich der 2018 eröffnete Baakenpark an – ein grüner Freiraum auf der künstlich angelegten Halbinsel im Hafenbecken. Östlich des Schulgebäudes entsteht eine Kindertagesstätte mit Bildungs- und Familienzentrum (Träger: SterniPark GmbH), die baulich mit dem Schulgebäude verzahnt sein wird. Im Erdgeschoss der Schule entsteht eine Ladenfläche oder ein Café, um das Gebäude zusätzlich zum Lola-Rogge-Platz zu öffnen. 

Als Treffpunkt und Lernort wird die Schule zum wichtigen Baustein für das soziale und kulturelle Leben im Quartier Baakenhafen. Vom neuen Schulstandort profitieren aber nicht nur die Bewohner der HafenCity: Wie an der Katharinenschule, werden voraussichtlich auch Kinder der umliegenden Stadtteile die Schule besuchen.

Bilderdownload

Weitere Informationen sowie zur Berichterstattung freigegebenes Bildmaterial finden Sie hier. (Bitte beachten Sie die dort angegebenen Urhebernachweise.)

LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei








Rückfragen der Medien
Finanzbehörde
Claas Ricker, Pressesprecher
Telefon (040) 428 23 – 1662
E-Mail: claas.ricker@fb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/fb

HafenCity Hamburg GmbH
Susanne Bühler, Pressesprecherin
Telefon (040) 37 47 26 – 14
E-Mail: buehler@hafencity.com
Internet: www.hafencity.com

Zum Weiterlesen

Technische Aktualisierungen

Einschränkungen im Dienstbetrieb der Finanzämter am 13. und 16. Juni 2025

Die Hamburger Steuerverwaltung treibt die Digitalisierung weiter voran und führt umfangreiche technische Softwareupdates und -erweiterungen durch. Um die eingesetzten Systeme auf den neuesten Stand zu bringen, sind Arbeiten erforderlich, die über die üblicherweise genutzten Wochenendzeiten...

10. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Werner Lerooy
Wiedereröffnung im Sommer 2025 geplant

Rathaus-Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt denkmalgerecht saniert und neu belebt

Die denkmalgeschützten Pavillons mit ihren Glasarkaden auf dem Hamburger Rathausmarkt haben eine über 40-jährige Geschichte und gehören zum festen Bestandteil des Stadtbildes im Herzen der Hansestadt.

02. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / imagebroker
Jahresbericht 2024 der Kommission für Bodenordnung

Positive Flächenbilanz und erfolgreiche Ausübung von Vorkaufsrechten an bebauten Wohngrundstücken

Die Kommission für Bodenordnung hat im vergangenen Jahr über 348 Grundstücksangelegenheiten mit einem Finanzvolumen von 261 Mio. Euro (2023: 208 Mio. EUR) entschieden. Davon entfielen 196 Mio. Euro auf Ausgaben für den Erwerb von Flächen (2023: 167 Mio. EUR) und 65 Mio. Euro auf Einnahmen aus...

27. Mai 2025 Pressemitteilung