Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde Aktuelles
Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere

12,3 Millionen Euro für mehr nachbarschaftliche Begegnungen

07. Juli 2022 Pressemitteilung

Im Ergebnis des Projektaufrufs 2022 werden 21 Projekte für die Entwicklung stabiler, lebendiger Quartiere und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts gefördert. Aus dem „Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere“ der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen werden 12,3 Millionen Euro für Projekte bewilligt, die vor allem in Quartieren mit hoher Einwohnerdichte in die soziale Infrastruktur und die Wohnumfelder investieren, um die Wohn- und Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern.

  • Finanzbehörde
  • Sie lesen den Originaltext
BSW-WSB

Zu den Projekten zählen unter anderem der Ausbau des Quartierszentrums „Alten Eichen“ in Stellingen, die Neugestaltung einer Multibewegungsfläche und die Errichtung eines Gemeinschaftsraums im Quartier Masenredder in Langenhorn sowie die Neugestaltung und Belebung des Innenhofs als Begegnungsstätte in Altona-Nord. Im Harburger Stadtpark wird mithilfe des „Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere“ eine inklusive Bewegungsinsel errichtet und in Hamburg-Mitte werden die Planungen für ein neues Stadtteilzentrum in Rothenburgsort unterstützt. Darüber hinaus werden im Stadtteil Bramfeld das Haus der Jugend modernisiert und instandgesetzt und im Ortsteil Boberg ein neuer Jugendclub gebaut.

Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Mit dem ‚Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere‘ unterstützen wir Projekte, die gute Nachbarschaften stärken, die Lebensqualität für die Menschen erhöhen und zur sozialen Stabilisierung beitragen. Das Geld ist gut angelegt: Mit Investitionen in Quartiershäuser und Nachbarschaftstreffpunkte ebenso wie in attraktive Freiräume oder Bewegungsmöglichkeiten schaffen wir einladende Begegnungsorte und fördern die soziale Integration.“

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Nach dem Start im vergangenen Jahr schreiben wir die Erfolgsgeschichte des ‚Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere‘ weiter fort. Ob im Sportverein, bei Nachbarschaftstreffs und vielem mehr, die Corona-Pandemie hat über einen langen Zeitraum das gesellschaftliche Miteinander enorm eingeschränkt. Deshalb ist es mehr denn je wichtig, gerade solche Orte der Begegnung und Kommunikation zu unterstützen. Hier setzen wir mit dem Fonds gezielt an.“

Die projektbezogene Förderung des „Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere“ stärkt die bedarfsgerechte Modernisierung und Erweiterung der quartiersbezogenen sozialen und kulturellen Infrastruktur. Sie ermöglicht die Gestaltung attraktiverer, barrierefreier Wohnumfelder und öffentlicher Freiräume sowie die Schaffung neuer Orte der Begegnung und Kommunikation. Auch sozialintegrative Maßnahmen werden unterstützt.

Bereits im vergangenen Jahr sind stadtweit insgesamt 23 Projekte mit einem Fördermittelvolumen in Höhe von rund 9,4 Millionen Euro für die Entwicklung stabiler und lebendiger Nachbarschaften durch den „Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere“ unterstützt worden.

 

Hinweis an die Medien:

Eine Übersicht über alle Projekte, die eine Förderzusage erhalten haben, finden Sie unten im Download.

 

 

Rückfragen der Medien
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Anke Hunold | Stv. Pressesprecherin
Telefon: 040 428 40 - 2051
E-Mail: pressestelle@bsw.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsw
Twitter: fhh_bsw

 

Finanzbehörde
Claas Ricker | Pressesprecher
Telefon 040 428 23 - 1662
E-Mail: pressestelle@fb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/fb
Twitter: FHH_FB

 

Download

Stadtentwicklungsfond Projektübersicht

PDF herunterladen [PDF, 21,9 KB]