Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde Aktuelles
„Große Freiheit“ für Nachwuchskräfte der Hamburger Stadtwirtschaft

Azubi-Wohnheim für Hamburgs öffentliche Unternehmen entsteht in Nachbarschaft der St. Pauli-Traditionsclubs „Gruenspan“ und „Indra“

18. Dezember 2024 Pressemitteilung

Die Senatskommission für öffentliche Unternehmen hat in dieser Woche den Weg für Hamburgs erstes Azubi-Wohnheim der Stadtwirtschaft freigemacht. Auf einem freien städtischen Liegenschaftsgrundstück neben den St. Pauli-Musikclubs „Gruenspan“ und „Indra“ in der Großen Freiheit soll in den nächsten Jahren ein Azubi-Wohnheim für die Nachwuchskräfte von Hamburger öffentlichen Unternehmen entstehen. Im Auftrag der Finanzbehörde soll die Immobilientochter der Hochbahn, die HSG, ein entsprechendes Gebäude mit einer Kapazität von 100-150 Plätzen mit Einzelappartements und 4er Wohngemeinschaften konkret planen, bauen und betreiben. Die Kosten für das Wohnheim werden in einer Größenordnung von bis zu 20 Mio. Euro liegen und insbesondere durch Finanzierungsbeiträge der beteiligten öffentlichen Unternehmen erbracht werden.

Die von allen beteiligten Behörden und zahlreichen öffentlichen Unternehmen getragene Initiative ist Ausfluss der gemeinsamen Stadtwirtschaftsstrategie, der gemeinsame Anliegen im Konzern Hamburg gemeinsam effektiver voranbringen soll – statt separatem Tätigwerden der jeweiligen öffentlichen Unternehmen. Und die Initiative zahlt ein auf das Senatskonzept zur Förderung des Azubis-Wohnens überall in der Stadt – mit mehreren Flächenvergaben für maßgeschneiderte Konzepte für dringend benötigte Kapazitäten für Azubi-Wohnen.

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Mit 75.230 Beschäftigten, 2.117 Auszubildenden und einem Zuwachs von rund vier Prozent ist unsere Stadtwirtschaft ein wichtiger Jobmotor in Hamburg. Gleichzeitig ist der Fachkräftemangel für unsere öffentliche Unternehmen eine zentrale Herausforderung. Bezahlbarer Wohnraum ist gerade für Nachwuchskräfte knapp – deshalb ist Hamburgs erstes Azubi-Wohnheim für die Stadtwirtschaft eine große Chance, im Kampf um die besten Köpfe gut punkten zu können. Nachwuchskräften von auswärts eine Wohnmöglichkeit in der Großen Freiheit zu bieten – mehr Hamburg geht nicht! In direkter Nachbarschaft zu unseren Sanierungsprojekten ‚Gruenspan‘ und ‚Indra‘ wird das ein toller Ort – für St. Pauli und Hamburg insgesamt! Danke an alle Beteiligten für das kreative und konstruktive Zusammenwirken! Und an die Adresse aller Unternehmen und zukünftigen Azubis sage ich: Weitere Flächen für Azubi-Wohnheime sind in Planung.“

Hintergrund
Parallel haben Bürgerschaft und Sprinkenhof-Aufsichtsrat auch grünes Licht für die angekündigte Club-Sanierung in der Großen Freiheit gegeben. Nachdem eine Bundesförderung im September 2024 nicht zustande gekommen war, konnte nun im Rahmen der Haushaltsberatungen der Bürgerschaft entschieden werden, dass die Stadt Hamburg die Gesamtmaßnahme mit 14,3 Mio. Euro aus Restmitteln des Sanierungsfonds der Bürgerschaft und Reservepositionen der Finanzbehörde unterstützt. Zusammen mit Eigenmitteln der zur Finanzbehörde gehörenden Sprinkenhof beläuft sich das Volumen des Gesamtprojekts sogar auf rund 20 Mio. Euro. Das Grundstück, auf dem das „Gruenspan“ und das „Indra“ beheimatet sind, befindet sich seit 1999 im Besitz der Sprinkenhof, der zur Finanzbehörde gehörenden gewerblichen Immobiliengesellschaft der Stadt. Die Entwurfsplanung für die Gesamtmaßnahme soll im Februar 2025 abgeschlossen werden. Das dahinterliegende Projektgrundstück des zur Finanzbehörde gehörenden Landesbetriebs Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) soll – wie beschrieben – zukünftig für das zu realisierende Projekt „Azubiwohnheim“ der Hamburger Stadtwirtschaft genutzt werden, was die Gesamtplanung an der Großen Freiheit abrunden wird.

Rückfragen der Medien
Finanzbehörde
Telefon: 040 42823 1662
E-Mail: pressestelle@fb.hamburg.de  


Zum Weiterlesen

Nick Glos
Erfolgreicher Abschluss des ersten Sanierungsabschnitts

Hamburg-Haus Eimsbüttel wird energieeffizienter, sicherer und barrierefrei

Mit jährlich über 250.000 Besucherinnen und Besuchern ist das denkmalgeschützte Hamburg-Haus in Eimsbüttel seit Jahrzehnten ein kultureller und sozialer Mittelpunkt im Bezirk Eimsbüttel. Seit 2024 wird das 1965 eröffnete Haus von der zur Finanzbehörde gehörenden Sprinkenhof GmbH im laufenden...

16. Juni 2025 Pressemitteilung
Technische Aktualisierungen

Einschränkungen im Dienstbetrieb der Finanzämter am 13. und 16. Juni 2025

Die Hamburger Steuerverwaltung treibt die Digitalisierung weiter voran und führt umfangreiche technische Softwareupdates und -erweiterungen durch. Um die eingesetzten Systeme auf den neuesten Stand zu bringen, sind Arbeiten erforderlich, die über die üblicherweise genutzten Wochenendzeiten...

10. Juni 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Werner Lerooy
Wiedereröffnung im Sommer 2025 geplant

Rathaus-Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt denkmalgerecht saniert und neu belebt

Die denkmalgeschützten Pavillons mit ihren Glasarkaden auf dem Hamburger Rathausmarkt haben eine über 40-jährige Geschichte und gehören zum festen Bestandteil des Stadtbildes im Herzen der Hansestadt.

02. Juni 2025 Pressemitteilung