Die Webseite bietet nicht nur eine benutzerfreundliche Oberfläche, sondern auch Grafiken und interaktive Funktionen, die dabei helfen, die Haushaltslage der Stadt besser zu verstehen. Die Plattform ist zudem für mobile Endgeräte optimiert, sodass die Informationen jederzeit und überall abrufbar sind.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Wofür gibt die Stadt in den nächsten Jahren Geld aus? Was sind die Schwerpunkte? Wer sich darüber ein Bild darüber machen möchte, dem sei unser digitaler Haushalt ans Herz gelegt. Von sozialen Dienstleistungen über Bildung bis hin zu Wirtschaft, Sicherheit und Kultur – alle relevanten Informationen sind aus unserem über 6.000 Druckseiten starken Haushaltsplan digital und einfach navigierbar für alle aufbereitet.“
Für eine Rückschau stellt der Bericht zur langfristigen Entwicklung, die historischen Finanzdaten ab dem Jahr 2017 in einer übersichtlichen Zeitreihe dar. Die Langzeitentwicklung, aber auch die Haushaltspläne der vergangenen Jahre, können einfach über den Menübaum erreicht werden.
Wer sich darüber hinaus zielgerichtet über die Wirtschaftsplanung der Landesbetriebe, Sondervermögen und Hochschulen informieren möchte, erhält unter www.wirtschaftsplan.digital Einblick in die insgesamt 36 Wirtschaftspläne.
Rückfragen der Medien
Finanzbehörde
Pressestelle
Telefon: 040 42823 1662
E-Mail: pressestelle@fb.hamburg.de