Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Finanzen und... Aktuelles
Neues Vereinshaus Wilhelmsburger Ruder Club

Investition in Sport, Teilhabe und Quartiersentwicklung

03. Juli 2025 Pressemitteilung

Der Wilhelmsburger Ruder Club von 1895 (WRC) erhält ein neues, modernes Vereinsgebäude mit einem Clubhaus und einer Bootshalle am Aßmannkanal. Das neue Vereinsgebäude umfasst rund 1.100 Quadratmeter, inklusive der Außenanlagen entstehen auf insgesamt rund 1.400 Quadratmeter neue Räume für sportliche Aktivitäten und gemeinschaftliches Miteinander. Der traditionsreiche Club entwickelt sich mit dem Neubau zu einem modernen Ankerpunkt für den Breiten- und Leistungssport in Wilhelmsburg. Das vielseitige Angebot reicht dabei vom Einer bis zum Achter (Rudersport) und schließt auch paralympische Disziplinen ein.

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 5,3 Millionen Euro. Neben Bundesmitteln aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in Höhe von 990.000 Euro stellt die Freie und Hansestadt Hamburg 400.000 Euro über den Quartiersfonds sowie 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds 2030 bereit. Die übrigen Kosten werden durch Landesmittel gedeckt. Darüber hinaus beteiligt sich die IBA Hamburg mit 500.000 Euro an der Gestaltung der Außenflächen.

Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Wir treiben auch in dieser Legislaturperiode den Ausbau der Sportinfrastruktur weiter voran. Der Sport hat in unserer Stadt einen hohen Stellenwert. Das städtische Investitionsvolumen in die Sportinfrastruktur liegt alles in allem von 2011 bis zum Jahr 2030 bei deutlich über 1 Mrd. Euro. Hier fügt sich das neue Vereinshaus für den Wilhelmsburger Ruder Club nahtlos ein.“

Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Neben dem vielfältigen Angebot für seine aktuell rund 200 Mitglieder bietet der Wilhelmsburger Ruder Club auch Schulen und anderen Interessierten einen niedrigschwelligen Zugang zum Wassersport. Mit dem Neubau möchten wir deshalb nicht nur den Rudersport in Wilhelmsburg unterstützen, sondern auch das soziale Miteinander im Stadtteil stärken.“

Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg: „Der Wilhelmsburger Ruder Club ist ein bedeutender Baustein unserer Quartiersentwicklung auf der Elbinsel. Er wird mit seinem neuen Vereinshaus nicht nur den Mitgliedern ein modernes Zentrum bieten, sondern auch den Schülerinnen und Schülern im künftigen InselCampus. Die Schule, in direkter Nachbarschaft, soll später Rudersport fest im Unterricht integrieren.“

Jens Kerkhoff, Geschäftsführer von GMH | Gebäudemanagement Hamburg: „Mit dem neuen Vereinsgebäude für den Wilhelmsburger Ruder Club schaffen wir multifunktionale Gemeinschaftsflächen für den Rudersport. Das Gebäude wird barrierefrei gebaut und schließt damit auch paralympische Disziplinen ein. Auch die Außengestaltung passt sich an den Standort an: Die Holzfassade sorgt mit ihrem dunklen Anstrich nicht nur für ein ruhiges Erscheinungsbild, sondern schafft auch einen Bezug zu den traditionellen Holz-Bootshäusern der Gegend. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit allen Beteiligten neue Räume für den Sport in Wilhelmsburg zu schaffen.“

Der Neubau beinhaltet zwei Hauptnutzungseinheiten: Das Clubhaus mit den Schwerpunkten Aufenthalt und Gemeinschaft und die Bootshalle mit den Schwerpunkten Lagerung und Wartung. Das neue Vereinshaus wird barrierefrei und in Holz-Bauweise realisiert. Glaselemente im Dach bringen Tageslicht in das Gebäude und sorgen für eine natürliche Querlüftung. Die Hauptfassade mit Blickrichtung auf den Aßmannkanal – die Teil des Clubhaus-Bereichs ist – wird ebenfalls raumhoch verglast. Hier besteht der direkte Zugang zur Gemeinschaftsterrasse, außerdem schaffen die Glaselemente eine flexible Nutzung und Verbindung vom Innen- und Außenraum. Die Holzfassade des Neubaus dient als gestalterisches Leitmotiv und bezieht sich auf die traditionellen Holz-Bootshäuser der Gegend.

Das Projekt kann dank der guten Zusammenarbeit aller beteiligten städtischen Akteure und der Zusicherung der notwendigen Finanzierungsbestandteile realisiert werden. Die Entwürfe stammen vom Architekturbüro Hosoya Schaefer Architects aus Zürich und werden in Zusammenarbeit mit GMH | Gebäudemanagement Hamburg und, unter der Bauleitung des Büros Ernst² Architekten, umgesetzt.

Rückfragen der Medien
Finanzbehörde
Pressestelle
Telefon: 040 42823 1662
E-Mail: pressestelle@fb.hamburg.de
Folgen Sie uns auf Twitter: @FHH_FB

Bezirksamt Hamburg-Mitte
Pressestelle
Caffamacherreihe 1-3, 20355 Hamburg
Telefon: 040 42854 2877
E-Mail: pressestelle@hamburg-mitte.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/mitte

Zum Weiterlesen

IMAGO / Bihlmayerfotografie
Onlineservice einfachELSTERplus gestartet

So einfach geht Einkommensteuererklärung heute

Mit einfachELSTERplus bietet die Steuerverwaltung einen neuen kostenfreien Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für ledige, kinderlose Personen, die ausschließlich Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erzielen.

09. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Shotshop
Wandsbek

„Erster Rammschlag“ beim Lehrschwimmbecken Farmsen

Am Hermelinweg in Farmsen entsteht auf dem ehemaligen Schulparkplatz ein neues Lehrschwimmbecken. Hier kann ab voraussichtlich Mitte 2027 das Schwimmen erlernt und ausgeübt werden.

02. Juli 2025 Pressemitteilung
BSW
Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes Altona

Beteiligungsprozess startet

Der heutige Altonaer Bahnhofskomplex und sein Umfeld sollen in den kommenden Jahren neugestaltet werden. Schon jetzt sind die Hamburgerinnen und Hamburger eingeladen, sich online an der Ideenfindung zu beteiligen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung