Der Neubau wurde im Auftrag des Bezirksamts Wandsbek von Bäderland Hamburg GmbH koordiniert. In Workshops wurden die Bedarfe der zukünftigen Nutzergruppen gesammelt und ein den Anforderungen entsprechendes Bad geplant. Der Neubau wird mit höchstmöglichen energetischen Standards umgesetzt. Es werden 4 Schwimmbahnen mit einer Länge von jeweils 25 Meter entstehen. Die Gesamtinvestitionen am Standort belaufen sich auf rund 21 Millionen Euro. Neben dem Neubau eines Lehrschwimmbeckens werden Straßenbaumaßnahmen sowie die Verlegung einer Fernwärmeleitung durchgeführt. Gefördert wurde das Projekt mit rund 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen“. Die Hamburger Kofinanzierung hat die Finanzbehörde bereitgestellt. Die barrierefreie Erreichbarkeit der Erich-Kästner-Schule wird während und nach der Bauphase durchgehend gewährleistet sein.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Farmsen ist ein wachsender Stadtteil. Deswegen muss die soziale Infrastruktur mitwachsen. Dass Kinder möglichst wohnortnah schwimmen lernen können, ist für unsere Gesellschaft elementar. Deswegen war es uns auch wichtig, dass wir den alten Standort auf dem ehemaligen BFW-Gelände durch einen Ersatzneubau ersetzen können. Hier entsteht zum Beispiel auch mit Blick auf die Energieeffizienz ein echtes Vorzeigeschwimmbad, in dem künftig viele Generationen von Schwimmerinnen und Schwimmern ausgebildet werden. Eine gute Nachricht für Farmsen und den ganzen Bezirk Wandsbek.“
Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff: „Das neue Lehrschwimmbecken ist ein Projekt mit langer Vorgeschichte – umso mehr freut es mich, dass es nun umgesetzt wird. Heute stehen wir auf einem Parkplatz, aber schon in gut zwei Jahren werden hier vor allem Kinder schwimmen lernen und stolz ihr Seepferdchen-Abzeichen in der Hand halten.“
Rückfragen der Medien
Finanzbehörde
Pressestelle
Telefon: 040 42823 2754
E-Mail: pressestelle@fb.hamburg.de