In das zu errichtende Stadtteilhaus wird unter anderem das „Haus der Jugend“ einziehen, welches dafür sein altes Gebäude am Sportplatzring aufgibt. Ferner sind dort ein großer Veranstaltungssaal und Räume für die offene Seniorenarbeit der Träger Bürgerhaus Stellingen e. V. und der AWO vorgesehen. Des Weiteren wird es Räume für die Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e. V., den Verein Therapiehilfe, das Jugendamt mit Angeboten der Familienförderung, den Bürger- und Heimatverein Stellingen e. V. und das Quartiersmanagement geben.
35 Wohneinheiten können nach den Richtlinien der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) förderungsfähig im Sinne des zweiten oder dritten Förderweges errichtet werden.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Alle Anzeichen zeigen, dass der Wohnungsbaumotor in Hamburg wieder angesprungen ist. Mehr Förderung, mehr Baugenehmigungen - Hamburg hat in schwierigem Umfeld mit einer Rekordförderungen und einem Bündel an Maßnahmen den Turnaround beim Wohnungsbau geschafft - auch bei diesem Projekt: Mit der jetzt startenden Ausschreibung geben wir dem Bauprojekt neuen Schub. Gemeinsam mit dem Bezirk machen wir uns dafür stark, dass in den kommenden Jahren die Realisierung dieses für die soziale Infrastruktur des gesamten Stadtteils bedeutsamen Vorhabens erfolgen kann. Die jetzt startende Neuausschreibung für die Vergabe der Baufelder E + F am Sportplatzring im Erbbaurecht trägt darüber hinaus in besonderem Maße dazu bei, dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.“
Sonja Böseler, stellv. Bezirksamtsleiterin: „Wir sind optimistisch, dass dieses zentrale Projekt in der „Neuen Mitte Stellingen“ nun wieder Fahrt aufnehmen wird. Durch das aktuell größte Stadtentwicklungsprojekt im Bezirk bekommt der Stadtteil Stellingen zwischen Sportplatzring und Basselweg ein neues und qualitativ hochwertiges Zentrum. Das Herzstück der Neuen Mitte Stellingen bildet das in diesem Baufeld geplante Stadtteilhaus, in dem neben vielfältigen sozialen Nutzungen auch der Einzelhandel Platz finden wird.“
Hintergrund
Im Jahr 2017 wurde vom Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) eine erste Konzeptausschreibung der Baufelder E + F am Sportplatzring veröffentlicht. Im Mai 2018 erfolgte die Anhandgabe an die nach Konzept und Gebot bestbietende Bewerberin. Ende 2023 lehnte die FHH lehnte eine Verlängerung der Anhandgabe ab, so dass nun eine neue Ausschreibung erforderlich ist.
Die Ausschreibung startet mit einem Teilnahmewettbewerb. Einzelheiten zum Teilnahmewettbewerb sind auf der Internetseite des Landesbetriebes Immobilienmanagement und Grundvermögen https://immobilien-lig.hamburg.de zu finden.
Rückfragen der Medien
Pressestelle der Finanzbehörde
Telefon: 040 42823 1662
E-Mail: pressestelle@fb.hamburg.de
Folgen Sie uns auf Twitter: @FHH_FB