Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde Einrichtungen

Einrichtungen der Finanzbehörde

Neben dem klassischen finanzpolitischen Kern steuert die Finanzbehörde mit ihren Landesbetrieben z. B. die Bodenpolitik und ist zentraler Dienstleister für das Buchhaltungs- und Rechnungswesen der Stadt. Aufgaben wie der Einkauf von Waren und Dienstleistungen für die Stadt, Verwaltungsmodernisierung oder auch Versicherungsmanagement werden ebenfalls von der Finanzbehörde verantwortet.

Senatskanzlei Hamburg
Das Amt 1 im Überblick

Interner Service und Steuerung

Intendanzleistungen, operative und ministerielle Fachaufgaben, Immobilienmanagement und Grundvermögen

85985_web_R_K_B_by_Bernd_Sterzl_pixelio.de
Das Amt 2 im Überblick

Haushalt und Aufgabenplanung

Unter der Leitung des Haushaltsdirektors unterstützt das Amt Haushalt und Aufgabenplanung die finanzpolitischen Ziele des Senats.

Finanzbehörde
Das Amt 3 im Überblick

Vermögens- und Beteiligungsmanagement

Grundsatz des Beteiligungsmanagements und Finanzwirtschaft, Betriebs- und finanzwirtschaftliche Angelegenheiten der Beteiligungen, Börsenaufsicht, Vermögensmanagement, Kredit- und Liquiditätsmanagement, Sicherheitsleistungen der FHH.

Gerd Altmann / pixelio.de
Das Amt 4 im Überblick

Hamburgweite Dienste und Organisation

Grundsatzfragen der Organisation, Zentraler Einkauf und zentrale Verwertung von Gütern für die Hamburger Behörden, Service für andere Behörden und öffentliche Unternehmen, Intendanzaufgaben

Das Amt 5 im Überblick

Steuerverwaltung

Das Amt 5 hat eigene Verwaltungsaufgaben bei der Steuerung der Finanzämter und der Verwaltung der Steuereinnahmen. Außerdem arbeitet es dem Finanzsenator auf dem Gebiet der Steuerpolitik zu.

colourbox.de

Finanzämter

Alle Informationen rund um die Hamburger Finanzämter auf einen Blick.

Holger Köllmann

Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg (NoA)

Herzlich willkommen auf den Seiten der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg (NoA)

Finanzbehörde
Planen. Entwickeln. Unterstützen.

Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG)

Der LIG ist die zentrale Institution der Stadt für die Durchführung von Immobiliengeschäften. Er strebt im Rahmen des vorgegebenen politischen Rahmens für alle Flächen des allgemeinen Grundvermögens die wirtschaftlichste Verwendung bzw. Entwicklung an.

Kasse.Hamburg

Landesbetrieb Kasse.Hamburg (K.HH)

Die Kasse.Hamburg ist die zentrale Dienstleisterin der Stadt für die Bereiche Zahlungsverkehr, Buchhaltung, Forderungsmanagement und Betreuung der Enterprise-Resource-Planning-(ERP-)Systeme.

Finanzbehörde
Zentraler Kapitalmarktakteur des Konzerns FHH

FinanzServiceAgentur AöR

Die FSA steht seit ihrer Gründung am 01.01.2025 als zentrale Ansprechpartnerin für Finanzierungsthemen der Freien und Hansestadt Hamburg und ihrer Tochterunternehmen zur Verfügung.

LBM
Älteste Münzprägeanstalt Deutschlands

Landesbetrieb Hamburgische Münze

Die Hamburgische Münze kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden ist. Heute werden hier die Euro-Münzen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Prägezeichen „J“ sowie Sammler- und Gedenkmünzen geprägt.

EUROPA-CENTER AG, www.europa-center.de

Landesbetrieb Gebäudereinigung Hamburg (LGH)

Der Landesbetrieb Gebäudereinigung Hamburg ist zuständig für die Unterhaltungsreinigung in Schulen, Sporthallen, Büro- und sonstigen Dienstgebäuden der Freien und Hansestadt Hamburg.

Alle Ergebnisse