Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Norddeutsche Akademie für... Fortbildung
Colourbox
mehr erfahren

Fortbildung

Fortbildung für die Hamburger Steuerverwaltung an der Norddeutschen Akademie

In dem jährlich erscheinenden Fortbildungsplan werden rund 125 Veranstaltungen, schwerpunktmäßig aus dem steuerfachlichen Bereich, aber auch zu anderen für die Steuerverwaltung bedeutsamen Themen angeboten. Die Veranstaltungen werden teilweise auch in Kooperation mit den Ländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen durchgeführt.

Ergänzt wird dieses Angebot durch zusätzliche Veranstaltungen aufgrund aktueller Rechts- und Organisationsentwicklungen, Vorträge und Angebote des ZAF (Zentrum für Aus- und Fortbildung) für die Hamburger Behörden.

Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen ist ausschließlich Bediensteten der Hamburger Steuerverwaltung vorbehalten. Das aktuelle Fortbildungsangebot steht diesem Personenkreis im Allgemeinen Informationssystem (AIS) der Hamburger Steuerverwaltung zur Verfügung.

Kooperationen

Bundesfinanzakademie

Die Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht arbeitet auf Bundesebene mit der Bundesfinanzakademie (BFA) zusammen. Dabei wird globales Wissen, mit Schwerpunkt auf steuerlichen Änderungen und Neuerungen, über das Angebot der BFA durch MultiplikatorInnen in die Hamburger Steuerverwaltung eingebracht.

Zentrum für Aus- und Fortbildung

Das Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) bietet allen Beschäftigten des Landes Hamburg Qualifizierungslehrgänge und Fortbildungen an. Dieses Angebot dient der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht für Weiterbildungen in außersteuerlichen Themen von Bediensteten auf Spezialarbeitsplätzen. Das Angebot wird bei begründetem Bedarf als Ergänzung zum eigenen Fortbildungsprogramm der Steuerverwaltung Hamburg genutzt.

Nord-Kooperation

Die Nord-Kooperation ist der kooperative Zusammenschluss der Nordländer. Es gibt die „kleine“ Nord-Kooperation; darin sind die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Hamburg vertreten. In der „großen“ Nord-Kooperation werden diese um die Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen ergänzt. Grundsätzlich beinhaltet die Kooperation die Zusammenlegung von Teilnehmendengruppen, die Zusammenarbeit von Dozierenden aus unterschiedlichen Ländern sowie die Planung und Durchführung an einem Ort im jeweiligen Bundesland. Dadurch können alle Beteiligten ressourcensparend das eigene Wissen vergrößern und partizipieren von den Stärken aus den anderen Ländern. 

Gustav-Stresemann-Institut

Externe Veranstaltungen der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht wurden in den letzten Jahren wiederholt im idyllisch gelegenen Gustav-Stresemann-Institut in Bad Bevensen durchgeführt. 

Die Durchführung in externen Tagungsstätten bietet einen hohen Mehrwert im Bereich der Vernetzung und des Austauschs für die Teilnehmenden.

Fobi-Team

Bei Fragen zu unseren Fortbildungen steht Ihnen das Fobi-Team der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht gerne zur Verfügung. Sie können uns jederzeit per E-Mail unter der unten angebenden Emailadresse erreichen. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein.

Teamleitung

Kristin von Kirchner

Sachbearbeitung

Martina Sävecke
Jo Weimann
Norbert Noreik

Kontakt

noa.info@fb.hamburg.de