Aufbau und Struktur der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht
Über uns
Die Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg
Die Akademie ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie unterliegt der Dienst- und Fachaufsicht der Finanzbehörde Hamburg.
Die Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg gliedert sich in drei Bereiche:
Die Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht verfügt neben ihrem Hauptsitz in Hamburg auch über Außenstellen in Bremen und Güstrow.
Organisation und Rechtsstellung der norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg
Struktur und Aufbau der NoA entnehmen Sie bitte der nachfolgenden grafischen Übersicht.
Die Rechtsstellung der norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg, ihre Organisation und Struktur sowie die Grundlagen des Studiums sind im Gesetz über die Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg geregelt.
Das Studium und die Ausbildung an der Finanzakademie erfolgen nach Maßgabe des Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes (StBAG) und der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten (StBAPO).
Nachstehend finden Sie die jeweiligen Texte im PDF-Format.
Gesetzestexte zur Steuerbeamtenausbildung
Gesetz über die Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg
PDF herunterladen [PDF, 17,6 KB]Steuerbeamtenausbildungsgesetz (StBAG)
PDF herunterladen [PDF, 37,3 KB]Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten (StBAPO)
PDF herunterladen [PDF, 167,2 KB]Steuerbeamtenausbildungsrichtlinie (StBAR)
PDF herunterladen [PDF, 27,8 KB]Geschichte der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht
Die Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg wurde am 1. September 2010 durch Zusammenlegung der Hochschule für Finanzen Hamburg mit der Landesfinanzschule Hamburg und dem für die Fortbildung zuständigen Teil des Referats für Aus- und Fortbildung der Finanzbehörde Hamburg gegründet. Ihre Rechtstellung, Organisation und Struktur sind im Gesetz über die Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg geregelt.
Am 6. Juni 2012 wurde zwischen der Freien Hansestadt Bremen, dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Freien und Hansestadt Hamburg ein Abkommen über die gemeinsame Steuerbeamtenausbildung geschlossen. Damit wird seit dem 1. September 2012 die Steuerbeamtenausbildung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (früher: mittlerer Dienst) und seit dem 1. Oktober 2012 für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (früher: gehobener Dienst) der drei Länder unter dem Dach der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg durchgeführt. Die Ausbildung der bremer Anwärter erfolgt in der Außenstelle Bremen, die Ausbildung der mecklenburg-vorpommerschen Anwärter in der Außenstelle Güstrow.
Dozententeam
An der norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg lehren zur Zeit 45 hauptamtliche Lehrkräfte, davon 25 am Standort Hamburg, 11 am Standort Güstrow und 9 am Standort Bremen.
Die hauptamtlichen Lehrkräfte werden von zahlreichen Lehrbeauftragten unterstützt. Bei ihnen handelt es sich überwiegend um aktive Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte aller Laufbahngruppen. Für bestimmte Themen wird auch auf den Sachverstand von Dozenten zurückgegriffen, die nicht aus der Steuerverwaltung stammen.
Ansprechpartner
Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg
Hammer Steindamm 129
20535 Hamburg
Telefon: +49 40 42859-4000
Telefax: +49 40 4279-54400
E-Mail: fbnoageschaeftsstelle(at)fb.hamburg.de
Leiterin
Kathrin Kersten
Telefon: 040/42859-4000
Standort Hamburg
Verwaltungsleitung
Patricia Rieck-Streichardt
Telefon: 040/42859-4006
Geschäftsstelle
Irena Perle
Telefon: 040/42859-4000
Janine Grams
Telefon: 040/42859-4005
Standort Bremen
Geschäftsstelle
Monika Horning
Telefon: 0421/361-89426
Standort Güstrow
Geschäftsstelle
Melanie Bormann
Telefon: 03843/283-747