Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde
Vordrucke und Anleitungen

Schenkungsteuer

Bei der Vermögensübertragung anlässlich eines Sterbefalls kann Erbschaftsteuer anfallen. Die Erbschaftsteuer wird als Erbanfallsteuer erhoben, d.h. sie knüpft an den konkreten Vermögenserwerb des jeweiligen Erben, Vermächtnisnehmers, Pflichtteilsberechtigten oder sonstigen Erwerbers an. Bei der Vermögensübertragung im Wege einer Schenkung unter Lebenden kann Schenkungsteuer anfallen. Erbschaft- und Schenkungsteuer sind im selben Gesetz geregelt.

Die Frage, ob und (gegebenenfalls) in welcher Höhe Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer zu entrichten ist, richtet sich nach dem Wert des Erwerbs und dem Verwandtschaftsverhältnis. Auch der maßgebende Steuersatz ist abhängig vom Verwandtschaftsverhältnis des Erwerbers zum Erblasser bzw. Schenker. Jedem Erwerber steht ein persönlicher Freibetrag zu, der sowohl für Erwerbe von Todes wegen als auch für Schenkungen unter Lebenden gilt. Der persönliche Freibetrag kann bei Schenkungen nach Ablauf von 10 Jahren erneut in Anspruch genommen werden.

Für die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen besteht eine zentrale Zuständigkeit in der Erbschaftsteuerstelle im Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz in Hamburg,  wenn  der Verstorbene seinen letzten Wohnsitz bzw. der Schenker im Zeitpunkt der Ausführung der Schenkung seinen Wohnsitz in Hamburg hatte.


Neben den Steuerformularen einschließlich Anlagen finden Sie auf dieser Seite jeweils die dazugehörigen Merkblätter beziehungsweise Anleitungen. Diese dienen ausschließlich Ihrer Information und müssen nicht an das Finanzamt geschickt werden.

Hinweis:
Die Formulare sind am PC ausfüllbar und können ausgefüllt ausgedruckt werden.

Für Besteuerungszeitpunkte ab 01.07.2016

Vordrucke zum Antrag auf Verschonungsbedarfsprüfung (§ 28a Erbschaftsteuergesetz) finden Sie >>hier<<

Für Besteuerungszeitpunkte vom 01.01.2009 bis 30.06.2016

Zum Weiterlesen

Bezirksamt Hamburg-Nord
Ein Ort für alle

Einweihung des neuen Spielplatzes „Barmbeker Strand“ am Biedermannplatz

Unter dem Namen „Barmbeker Strand“ ist auf 8.900 m² ein inklusiver, moderner und nachhaltiger Spiel- und Erholungsraum für alle Generationen entstanden. Im Mittelpunkt steht ein neu gebautes Planschbecken mit innovativer biologisch-mechanischer Wasseraufbereitung – ein Pilotprojekt für Hamburg.

23. Juni 2025 Pressemitteilung
Colourbox.de / bennymarty
Hamburger Finanzwirtschaft und Osaka stärken Partnerschaft

Finanzsenator reist mit Delegation der Handelskammer nach Fernost

Hamburg und Osaka wirtschaftlich enger miteinander verknüpfen: Das ist das Ziel einer sechstätigen Delegationsreise der Hamburger Finanzwirtschaft und Politik nach Japan, die heute startet.

23. Juni 2025 Pressemitteilung
Hamburg Service
Standorte Einwohnerangelegenheiten

Hamburg Service vor Ort bündelt Kräfte in den beiden Bezirken Eimsbüttel sowie Hamburg-Nord und bietet mehr Termine an

Die Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord sollen zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf-Lokstedt im Gebäude Christoph-Probst-Weg 4 zusammengeführt werden.

18. Juni 2025 Pressemitteilung