Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde Themen

Unsere Themen

Die Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen sowie des Vermögens der Stadt und auch die Gesellschafterin der öffentlichen Unternehmen und Beteiligungen.

Finanzbehörde

Steuern

Steuern, als verpflichtende Abgabe, sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Gemeinwesens. Sie finanzieren viele öffentliche Aufgaben, wie beispielweise die Bildung und das Gesundheitswesen, tragen zur Verbesserung der Infrastruktur bei und steuern die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes. Es gibt verschiedene Arten von Steuern. Zu den bekanntesten Steuerarten gehören die Einkommensteuer, die Umsatzsteuer und die Körperschaftsteuer.

Finanzbehörde Hamburg – Steuerverwaltung; entwickelt in Zusammenarbeit mit Orange Cube Werbeagentur

Grundsteuer

Die neue Grundsteuer in Hamburg: Hier finden Sie Informationen, Hintergründe, Hilfe zur Berechnung des voraussichtlichen Grundsteuerbetrages sowie Fragen und Antworten.

Finanzbehörde

Haushalt

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ihre Verwaltung stets modernisiert. Sie hat frühzeitig und kontinuierlich Elemente neuer Verwaltungssteuerung eingeführt.

Mediaserver Hamburg / Cooper Copter GmbH

Beteiligungsmanagement & Stadtwirtschaft

Im zentralen Beteiligungsmanagement der Finanzbehörde werden Grundsatz- und Querschnittsaufgaben in der Steuerung der öffentlichen Unternehmen übernommen. Von Berichterstattung über Governance bis zur Stadtwirtschaftsstrategie.

colourbox

Börsenaufsicht

Zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Börsenhandels.

Fotolia (44858674_XS_bearbeitet)

Einkauf Hamburg

Der Einkauf Hamburg beschafft für die Dienststellen der Freien und Hansestadt eine große Vielfalt von Waren und Dienstleistungen.

Andreas Vallbracht | Mediaserver - Hamburg Marketing GmbH

Die Kommission für Bodenordnung

In Hamburg entscheidet die Kommission für Bodenordnung über die Grundstücksgeschäfte der Stadt.