Das Gesundheitswesen stellt neben seiner zentralen Aufgabe der Daseinsvorsorge einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor für die Metropole Hamburg dar. Der Senat fördert daher die Gesundheitswirtschaft als eine der bedeutendsten Wachstumsbranchen in Hamburg.
Hamburg ist eine attraktive und familienfreundliche Stadt, in der junge Familien gerne leben. Das spiegelt sich in den wachsenden Zahlen von Schülerinnen und Schülern wider: Ihnen allen soll die Teilhabe an qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten ermöglicht werden – jetzt und in Zukunft. In Hamburg gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz inkl. stark subventionierter Elternbeiträge sowie grundsätzlich ein flächendeckendes Angebot an Kitaplätzen. Alle Hamburger Schulen haben ein Ganztagsangebot inkl. einer Ferienbetreuung.
Wissenschaft und Forschung sind Basis für unser Zusammenleben, unsere Gesundheit, unseren Wohlstand und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Damit bilden sie die Voraussetzung für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung Hamburgs und sind auch zentrale Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit Hamburgs: Die Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sind Innovationstreiber, um Veränderungsprozesse in Hinblick auf ihre Chancen und Risiken analysieren zu können und Arbeitsplätze zu schaffen – nicht nur in den Einrichtungen selbst, sondern auch in Ausgründungen, die Wissenschaft und Wirtschaft miteinander verbinden. Sie sind der Motor für den Strukturwandel, machen Hamburg zu einer Stadt des Wissens und des Technologietransfers und schaffen Arbeitsplätze.
Alle Informationen zum Ausstellungteil rund um Gesundheit und Soziales, Wissenschaft und Bildung