Spätestens seit der Eröffnung der Elbphilharmonie als neues Wahrzeichen der Stadt wird Hamburg auch international als Kulturmetropole wahrgenommen. Die vier Staatstheater, die vielfältige Museumslandschaft, die Bildende Kunst, Literatur-, Musik- und Filmszene genauso wie die facettenreiche Stadtteilkultur sorgen für immer neue kulturelle Inspiration, schaffen Sinn und Zusammenhalt. Die Förderung von Kunst und Kultur ist auch Grundlage für die kulturelle Vielfalt und hohe Lebensqualität Hamburgs und eine entscheidende Grundlage für unsere freie, offene Gesellschaft. Als Wirtschafts-, Tourismus- und Standortfaktor erhöht Kultur zudem die Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit der Stadt. Zudem ist Hamburg eine Medienstadt und auch im internationalen Maßstab ein Zentrum der Kreativwirtschaft, vor allem in Medien-, IT und Digitalwirtschaft. Über 100.000 Menschen in mehr als 23.000 Unternehmen sind in diesem Bereich in der Stadt beschäftigt.
Kultur für alle!
Die Stadtwirtschaft in den Bereichen Kultur und Kreativwirtschaft, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Hamburg ist eine Kulturstadt mit einer besonders vielfältigen und kreativen Szene.
- Finanzbehörde
-
![](/resource/image/261158/landscape_ratio16x9/1240/697/34dd863e6fa09da5753563e93b410341/EF5713AD91A1CBDF517D1925C8B02119/ab-kultur.png)