Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Finanzbehörde Wir über uns
Eingangshalle der Finanzbehörde

Wir über uns

Wir stellen Hamburgs finanzielle Ressourcen sicher und unterstützen den Senat darin, diese effizient und zum Wohle der Stadt einzusetzen. Die ehemalige Finanzdeputation mit hundertjähriger Geschichte ist unser Arbeitsplatz.

Die Finanzbehörde stellt sich vor

Die Finanzbehörde ist verantwortlich für den Gesamthaushalt der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie steuert das Beteiligungsvermögen und sichert über die Steuerverwaltung die Einnahmen der Stadt.

Neben dem klassischen finanzpolitischen Kern steuert die Finanzbehörde mit ihren Landesbetrieben beispielsweise auch die Bodenpolitik und ist zentraler Dienstleister für das Buchhaltungs- und Rechnungswesen der Stadt.

Aufgabenbereiche wie Einkauf von Waren und Dienstleistungen für die Stadt, Verwaltungsmodernisierung oder auch Versicherungsmanagement werden ebenfalls von der Finanzbehörde verantwortet.

Hausleitung

Senatskanzlei Hamburg
Senator

Dr. Andreas Dressel

Senator der Finanzbehörde

Senatskanzlei Hamburg / Daniel Reinhardt
Staatsrätin

Bettina Lentz

Staatsrätin der Finanzbehörde

Finanzbehörde
Organisation

Organigramme der Finanzbehörde

Überblick über die Struktur der Behörde

Neuer Standort

Finanzbehörde

Die Finanzbehörde am Adolphsplatz

Die Finanzbehörde ist vorübergehend an den Adolphsplatz umgezogen. Unser bisheriger Standort am Gänsemarkt wird für mehrere Jahre saniert.

Historie

Denkmalschutzamt

Geschichte der Finanzbehörde

Die Finanzbehörde ist am Gänsemarkt beheimatet. Das Gebäude ist ein bedeutendes Kulturdenkmal, eine kunsthistorische und stadtplanerische Ikone für die Hansestadt.

Aktuelles

© Andreas Vallbracht
Gewerkschaftsforderung nach einem Tarifvertrag zur Altersteilzeit

Hamburg erneuert Angebot für Sondierungen

Die Gewerkschaft ver.di hat in den letzten Monaten im Zusammenhang mit der Forderung nach einem Tarifvertrag zur Altersteilzeit wiederholt zu Warnstreiks im hamburgischen öffentlichen Dienst aufgerufen. Damit soll erreicht werden, dass die Freie und Hansestadt Hamburg Verhandlungen über einen allgemeinen Tarifvertrag zur Altersteilzeit aufnimmt. Nachdem die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), deren Mitglied Hamburg ist, hierzu keine Zustimmung erteilt hat, hat das Thema nun auch keinen Eingang in die Tarifeinigung vom 6. April 2025 für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen gefunden. Unbenommen davon steht weiterhin Hamburgs Angebot für Sondierungsgespräche mit ver.di.

15. April 2025 Pressemitteilung
© Finanzamt Hamburg-Eimsbüttel
Hamburger Finanzämter

Verkürzte Öffnungszeiten am „Gründonnerstag“

Die Finanzbehörde informiert, dass die Informations- und Annahmestellen der Hamburger Finanzämter am „Gründonnerstag“, dem 17. April 2025, entgegen den an Donnerstagen gewohnten längeren Öffnungszeiten nur verkürzt bis 14:00 Uhr geöffnet sind.

10. April 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Kirchner-Media
Zwei neue Kunststoffrasenplätze für den Hammer Süden

Baureifmachung am ehemaligen Aschbergbad abgeschlossen

Am Aschberg sollen die zwei neuen, ganzjährig nutzbaren Großspielfelder mit moderner Kunststoffrasenfläche die Sportinfrastruktur im Stadtteil Hamm stärken. Seit November 2023 liefen umfangreiche Maßnahmen zur Vorbereitung der Fläche für den Bau der neuen Sportplätze.

31. März 2025 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse