Staatsrat Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei und des Personalamts: „Ich freue mich sehr über dieses positive Ergebnis und auch darüber, dass wir im letzten Jahr 295 Nachwuchskräfte aus 52 verschiedenen Herkunftsländern einstellen konnten. Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen sind wertvoll und sie helfen uns, die hamburgische Verwaltung so aufzustellen, dass sie die Anliegen ihrer vielfältigen Kundinnen und Kunden gut aufnehmen und bearbeiten kann.“
Der Landesbetrieb Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) wirbt mit der behördenübergreifenden Kampagne „Wir sind Hamburg! Bist Du dabei?“ gezielt um Nachwuchs mit Migrationsgeschichte für die Berufsausbildungen und Studiengänge der hamburgischen Verwaltung. Jährlich umfasst werden mehr als 1.200 Ausbildungs- und Studienplätze der Allgemeinen Verwaltung, der Sozialen Arbeit, der Justiz und Steuerverwaltung sowie der Polizei und Feuerwehr.
Menschen mit Migrationsgeschichte soll auch in den Berufen der Stadt eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht werden. Mit verschiedenen Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit wie z. B. der Werbung in U- und S-Bahnen sowie im Internet, in den Kundenbereichen der Behörden und Ämter, an Schulen und auch auf Messen ist es in 2023 gelungen, gegenüber dem Wert zu Beginn der Kampagne (2006: 5,2 Prozent) mehr als viermal so viele Frauen und Männer mit einer Zuwanderungsgeschichte einzustellen. Viele Ausbildungsbereiche verzeichneten erneut Wachstum ggü. dem Vorjahr.
Ziel war es, 20 Prozent an Auszubildenden und Studierenden mit Migrationsgeschichte einzustellen. Dieser Zielwert wurde auch in 2023 übertroffen. Von den eingestellten 1.220 Auszubildenden und Studierenden haben 295 Personen Migrationsgeschichte (24,2 Prozent), bei den Bewerbenden waren es 2.973 Personen von 10.652 (27,9 Prozent). Zur Stärkung der interkulturellen Öffnung wurde der Zielwert für 2024 auf 25 Prozent angehoben, für Vollzugsdienste bleibt er aufgrund besonderer Laufbahnanforderungen vorerst bei 20 Prozent.
Die Freie und Hansestadt Hamburg beschäftigt rund 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 300 Berufen. Im Jahr 2024 werden in allen Laufbahnen und Fachrichtungen mehr als 1.200 Nachwuchskräfte in eine Berufsausbildung bzw. ein duales Studium eingestellt. Aktuell laufen die Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Nähere Informationen zu den Angeboten der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg finden Sie unter https://www.karriere.hamburg.
Rückfragen der Medien
Leiter des Personalamts
Volker Wiedemann
Tel: 040 42831-1505
E-Mail: volker.wiedemann@personalamt.hamburg.de