Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Personalamt
Jetzt bewerben!

Praktika in der Pressestelle des Senats

Das Praktikum bietet Studierenden einen Einblick in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hamburger Landesregierung.

Senatskanzlei / Lucas Stoppel

Die Pressestelle des Hamburger Senats

Die Pressestelle des Senats leistet die Medienarbeit für den Ersten Bürgermeister und den Senat. Sie begleitet Veranstaltungen im Rathaus und betreut die Presse, wenn der Senat medienrelevante Gäste begrüßt. Zudem ist die Pressestelle redaktionell verantwortlich für das Stadtportal „hamburg.de“ und die Social-Media-Kanäle des Senats.

Praktikumsinhalte

Angebunden sind Sie, je nach der Wahl Ihres inhaltlichen Schwerpunkts, entweder an die "Online-Kommunikation" oder die Abteilung "Medienbetreuung". 

Schwerpunkt Online-Kommunikation
Während Ihres Praktikums unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen der "Online-Kommunikation" in ihrer täglichen Arbeit. Diese umfasst die Redaktion des städtischen Teils des Stadtportals „hamburg.de“ sowie der Social-Media-Kanäle des Hamburger Senats. Hierzu erlernen Sie den Umgang mit dem Contentmanagement-System Coremedia und dem Social Media Tool der Firma Meltwater. Sie stellen selbstständig Inhalte auf der Website online und erarbeiten redaktionelle Beiträge zu unterschiedlichen Themen. Außerdem sind Sie an der Begleitung von Bürgermeisterterminen beteiligt und erhalten im Zuge dessen Einblicke in die digitale Fotografie sowie in die Video- und Livestream-Produktion. Freie Plätze für diesen Schwerpunkt gibt es ab Januar 2026.

Schwerpunkt Medienbetreuung
Die Abteilung „Medienbetreuung“ ist die Schnittstelle zwischen dem Ersten Bürgermeister und den Journalistinnen und Journalisten vor Ort. Zu Ihren Aufgaben im Praktikum gehört unter anderem die Vorbereitung und Begleitung der Pressetermine des Ersten Bürgermeisters, bei denen Sie die Medienvertreterinnen und -vertreter betreuen und hinter die Kulissen der Termine schauen können. Weitere Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind die Vorbereitung von Presseterminen, die Mitwirkung an Vermerken, Terminhinweisen und Pressemitteilungen sowie die Erstellung von Medienanalysen. Freie Plätze für diesen Schwerpunkt gibt es ab April 2026.

Was sollten Sie mitbringen?

Gesucht werden Studierende der Kommunikations- oder Politikwissenschaft oder anderer vergleichbarer Studiengänge. Wir erwarten von Ihnen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, eine schnelle Auffassungsgabe, Kreativität und ein professionelles Auftreten.

Praktikumsdauer

Die Praktika werden für einen Zeitraum von drei Monaten angeboten. Bei Pflichtpraktika kann dieser auf sechs Monate verlängert werden. Die Praktika beginnen zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli oder 1. Oktober. Das Praktikum eignet sich nicht für Schülerinnen und Schüler, sondern richtet sich an Studierende.

Bewerbung

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welche Schwerpunktsetzung (siehe oben) Sie sich wünschen. Während Ihres Praktikums können Sie dennoch Einblicke in alle Abteilungen der Senatspressestelle erhalten. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen, gegebenenfalls Arbeitsproben und der Angabe des gewünschten Zeitraums an praktikum.pressestelle@sk.hamburg.de. Ansprechpartnerin ist Doris Liebschwager.

Zum Weiterlesen

ZAF Verwaltungsschule
#IchStehAuf

#IchStehAuf geht in die zweite Runde: Die Verwaltungsschule Hamburg unterstützt die Demokratie- Initiative

Die Verwaltungsschule engagiert sich aktiv für die Stärkung des Demokratiebewusstseins ihrer Schülerinnen und Schüler und nimmt auch an der bundesweiten Initiative #IchStehAuf teil. Mit vielfältigen Aktionen und Projekten setzt unsere Schule ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein...

ZAF Verwaltungsschule
Ein lebendiger Raum für das Lernen und den Austausch öffnet seine Türen

Neue Schulbibliothek im ZAF

Es ist uns eine Freude bekannt zu geben, dass unsere neue Schulbibliothek ab sofort für die gesamte Schulgemeinschaft und Kolleginnen und Kollegen des Landesbetriebs ZAF zugänglich ist. Ein Ort für Austausch und konzentriertes Arbeiten Die neue Bibliothek wurde konzipiert, um verschiedene...

ZAF Verwaltungsschule
Die Verwaltungsschule setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt!

Diversity-Tag 2025 – 27.Mai 2025

Am Projekttag gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen RSA 24 x, y und z der Frage „Was bedeutet Diversity für mich?“ auf kreative Weise nach. In engagierten Gruppenarbeiten entstanden beeindruckende Produkte: von mitreißenden Videos und spannenden Podcasts über ein ausdrucksstarkes...