Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Personalmanagement Personalmanagementkonzept...
Arbeitgeberin Hamburg

Vielfalt und Antidiskriminierung

Die Hamburgische Verwaltung bekennt sich zu den Grundsätzen von Vielfalt.

colourbox.de

Das Personalmanagement der FHH leistet mit unterschiedlichen Maßnahmen und Instrumenten einen Beitrag dazu, dass die FHH eine attraktive Arbeitgeberin für alle Beschäftigten bleibt. Zudem werden Entwicklungspotenziale ausgelotet und Lösungen entwickelt, wie diese genutzt werden können.

So unterzeichnete der Erste Bürgermeister 2008 die Charta der Vielfalt für die Freie und Hansestadt Hamburg. Im Zentrum unseres Personalmanagements in der hamburgischen Verwaltung stehen unter anderen die Themen Gleichstellung von Frauen und Männer, interkulturelle Öffnung der Verwaltung sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

Darüber hinaus hat der Chef der Senatskanzlei und des Personalamts stellvertretend für alle Behörden, Ämter und Landesbetriebe der FHH die „Deklaration für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben" unterzeichnet.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Nutzung einer gendersensiblen Sprache. Die hamburgische Verwaltung nutzt mehrere sprachliche Möglichkeiten, um alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht anzusprechen und damit die Vielfalt unserer Gesellschaft auszudrücken.

Kontakt

Isabella Krause und Anett Schröder
eMail:  diversity@personalamt.hamburg.de

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist ein formuliertes grundlegendes Bekenntnis zu Fairness und Wertschätzung von Menschen in Unternehmen. Die unterzeichnenden Unternehmen verpflichten sich eine offene, von Vorurteilen und Ausgrenzung freie Arbeitskultur zu schaffen.

123rf | lightfieldstudios

#positivarbeiten: Initiative gegen Diskriminierung

Die Initiative #positivarbeiten soll einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben unterstützen

Bartolomiej Pietrzyk / 123rf.com

Gendersensible Sprache

Die Verwaltung nutzt mehrere sprachliche Möglichkeiten, um alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht anzusprechen und damit die Vielfalt unserer Gesellschaft auszudrücken.