Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Schulbehörde
Auf dem Schulhof
Landesregierung

Behörde für Schule und Berufsbildung

Deutschlands größter Schulträger

Demokratiebildung an Schulen
Jonas Walzberg

„Schulen müssen Orte gelebter Demokratie sein“

In ihrer Rede zur BERTINI-Preisverleihung fand Schulsenatorin Bekeris deutliche Worte – und überraschte mit einer Neuigkeit

Preisträgerbild vom Charlotte-Paulsen-Gymnasium
Jorma, Mulan, Selin und Chiara vom Charlotte-Paulsen-Gymnasium

Die besten Fotos aus fünf Wettbewerben

Ausstellung im im Ernst Deutsch Theater – aktueller Wettbewerb läuft

Drei Fragen an Ksenija
Michael Reichmann

Drei Fragen an Ksenija Bekeris

Heute geht es in unserem Videoblog um das Thema Demokratiebildung

1 /

Newsletter der Schulbehörde

Colourbox.de

Newsletter der Schulbehörde

Einfach E-Mail Adresse in das Formular unten eingeben, "Abonnieren" klicken und jeden Freitag während der Schulzeit unseren kostenlosen Newsletter empfangen.

Alle Ergebnisse

Pressemitteilungen

IMAGO / Shotshop
Neue fünfte Klassen

Hamburgs Schulen versenden rund 17.000 Aufnahmebescheide

Die Zahl der künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler liegt mit 16.948 in diesem Jahr erneut deutlich über dem Niveau der Vorjahre (2024: 16.458).

22. April 2025 Pressemitteilung
IMAGO / FotoPrensa
Schulbau

Ein Hamburger Klassenhaus entsteht – Richtfest an der Schule Stockflethweg

Die Schule Stockflethweg wird zu einer fünfzügigen Grundschule ausgebaut. Im Rahmen dieser Erweiterung erhält der Standort nun ein Hamburger Klassenhaus. Schulsenatorin Ksenija Bekeris hat heute gemeinsam mit Mandy Herrmann, Geschäftsführerin von SBH | Schulbau Hamburg, und der Schulgemeinschaft Richtfest gefeiert.

11. April 2025 Pressemitteilung
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Träume von der post-kolonialen Republik

Veranstaltungsreihe beleuchtet Vergangenheit und Zukunft von Demokratien nach Unabhängigkeitskämpfen

Wie hängen Demokratie und Dekolonisierung zusammen, und welche Rolle spielte Deutschland dabei? Während sich manche Staaten nach der Unabhängigkeit demokratisch entwickelten, gelang dies anderen nicht. Politische, wirtschaftliche und militärische Akteure beeinflussten diese Prozesse und formten sie durch Narrative, Interventionen oder Unterstützung für Unabhängigkeitsbewegungen.

03. April 2025 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse

Kontakt

Medienanfragen

→ Pressestelle

Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
Telefon: +49 40 428 63 0

📧 Sonstige Anfragen

Schule in Zahlen

268150

Schülerinnen und Schüler (inkl. VSK)

22700

Lehrkräfte

470

allgemein- und berufsbildende Schulen