Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Programme Cool in School
Cool in School Logo
Cool in school
mehr erfahren

Cool in School®

Seit 2008 gibt es das Programm Cool in School®. Das schulische Anti-Gewalt-Training richtet sich an Schüler oder Schülerinnen, die im schulischen Kontext gewaltauffällig sind.

Videobeitrag der Jahresabschlussveranstaltung auf Youtube


 

Cool in School® 

Der vierzehnjährige junge Mensch steht plötzlich während des Unterrichts auf und schlägt einer Mitschülerin eine blutige Nase, weil sie sich in der Pause den Anordnungen seiner „Bodyguards“ widersetzt hat. Vier Wochen später würgt einer dieser Bodyguards auf Befehl desselben Menschen aus ähnlichen Beweggründen einen anderen Mitschüler fast bis zur Bewusstlosigkeit.

Für Pädagogen sind gewalttätige Schüler:innen eine wachsende Problemgruppe. Oft „schmeißen“ sie ganze Stunden und fallen durch delinquentes Verhalten auf dem Schulhof und in der Freizeit auf. In ihrem Erleben macht sie Gewalt stark und unangreifbar. In der Auseinandersetzung mit ihren Taten sind sie Meister im Rechtfertigen und Verharmlosen von Gewalt.

Gleichzeitig haben sie Probleme und Schwierigkeiten, bei deren Bewältigung sie Hilfe benötigen. Typische Neutralisierungstechniken sind: die Ablehnung von Verantwortung („Es war nicht so gemeint…“), die Umdeutung und / oder Verneinung des Unrechts („Der hat mich so blöd angeguckt…“), die Bagatellisierung des Ablaufs und / oder der Folgen („Geohrfeigt, aber nicht geschlagen…“), die Verdammung der Verdammten („Meine schlechte Kindheit…“), die Berufung auf höhere Instanzen und Werte („Im Namen der Familienehre oder Clique…“).

Die Palette der Maßnahmen für jugendliche Gewalttäter:innen in Deutschland ist vielfältig, nur bleibt sie meist losgelöst vom schulischen Kontext. Das bundesweit wachsende Fortbildungsangebot für Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte im Bereich der Gewaltprävention signalisiert den Unterstützungsbedarf und die Suche nach geeigneten Konzepten im Umgang mit gewaltauffälligen Schüler:innen.

Bei der schulischen Umsetzung dieser Angebote wird immer wieder deutlich, dass sie nur wirksam bestehen können, wenn sie für alle an der Schule Beteiligten transparent sind und vom System getragen werden.

Seit 2008 gibt es das Programm Cool in School®. Das schulische Anti-Gewalt-Training richtet sich an Schüler oder Schülerinnen, die im schulischen Kontext gewaltauffällig sind.  Das Angebot wird in den Schulen so installieret, dass es sich mit dem Schulalltag und dem Kollegium eng verzahnt und im weiteren neben einer primären Motivation auch sekundär im Rahmen einer Klassenkonferenz als „Bewährungsauflage“ für den weiteren Schulbesuch formuliert werden kann.

Die Maßnahme Cool in School® wird im Rahmen des Handlungskonzepts „Handeln gegen Jugendgewalt“ durchgeführt. Die Beratungsstelle Gewaltprävention bietet jedes Jahr die berufsbegleitende Zusatzqualifizierung für Fachkräfte aus Schule, ReBBZ und Jugendhilfe zur Cool in School®-Trainer:in an. Der Ausbildungsumfang beträgt 100 Stunden.
Ziel dieser Ausbildung ist die eigenständige Anleitung und systematische Umsetzung von Anti-Gewalt-Trainings im schulischen Kontext. Weiterhin sollen die Schulen im Rahmen dieser Maßnahme im Umgang mit gewaltauffälligen Schüler:innen professionell qualifiziert und auf lange Sicht hin selbständig handlungsfähig gemacht werden.

Der Seminarverlauf orientiert sich theoretisch und praktisch an den Phasen einer Coolnessgruppe, die begleitend dazu von den Teilnehmenden an ihren Schulen installiert werden. Methoden sind das Einüben klarer Grenzziehung gegenüber Fehlverhalten bei gleichzeitiger Wertschätzung der Person, Normverdeutlichung und konfrontative Übungen sowie die Vermittlung theoretischer Grundlagen der Konfrontativen Pädagogik.

Systemischer Ansatz CiS
© Cool in School

Seit 2008 sind über 160 Trainer:innen ausgebildet worden. Cool in School® wird in über 35 Hamburger Schulen durchgeführt.

Stundenübersicht CiS
© Cool in School


Zeitliche Durchführung der Cool in School®-Trainingskurse im Schuljahr 2022/2023 

68% (N=22) der Cool in School®-Trainings starten vor oder um 10:00 Uhr.
Alle Trainingskurse werden in der Regelschulzeit durchgeführt. 

 

Foto: Poster Evaluation CiS - DPT Hannover 2017
© Cool in School
Poster Cool in School - Deutscher Präventionstag 2017
Cool in school

Die auf dem Präventionstag 2017 in Hannover präsentierten Poster über das Cool in School Programm. Im Downloadbereich unter diesem Artikel können Sie sich die Poster in Originalgröße herunterladen. Klick auf diese Miniatur vergrößert auf Bildschirmgröße.

Bitte beachten Sie auch die weiteren Unterseiten zum Programm. Oben in der Menüleiste können Sie darauf zugreifen.

Kontakt und Anmeldung:
Helge Pfingsten-Wismer

Beratungsstelle Gewaltprävention
Hamburger Straße 129
22083 Hamburg
Tel.: (040) 4 28 63 - 7012
Fax: (040) 4 27 31 - 1646
E-Mail: helge.pfingsten-wismer@bsb.hamburg.de

Cool in School Einleitung

Cool in school
Schulisches Anti-Gewalt-Training

Cool in School®

Seit 2008 gibt es das Programm Cool in School®. Das schulische Anti-Gewalt-Training richtet sich an Schüler oder Schülerinnen, die im schulischen Kontext gewaltauffällig sind.

Cool in School Inhalte

Cool in school
Cool in School®

Qualitätsstandards

Cool in School® wird als schulische Erziehungsmaßnahme im Rahmen des Hamburger Senatskonzepts "Handeln gegen Jugendgewalt" durchgeführt.

Cool in school
Cool in School

Fortbildungen

Ein wichtiger Qualitätsstandard und weiterführendes Angebot für ausgebildete Cool in School-Trainer:innen ist die kontinuierliche Durchführung von Fortbildungen nach Teilnahme an der Cool in School-Weiterbildung.

Cool in school
Cool in School®

Evaluationen

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Evaluationen des Cool in School®-Trainings.

Cool in school
Cool in School®

Interne Evaluationen

Mit der Evaluation soll die Wirksamkeit des Cool in School®-Trainingsprogramms gemessen werden. Wie nachhaltig ist das Trainingsprogramm in Hinblick auf die Verhaltensänderung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler?

Cool in school
Cool in School®

Externe Evaluationen

Hier können Sie das Fazit der Evaluation des Handlungskonzepts „Handeln gegen Jugendgewalt“ des Fachbereiches Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg aus 2010 lesen.

Cool in school
Cool in School

Newsletter

Im Newsletter werden Themen aufgegriffen, die für die Cool in School®-Trainer:innen relevant sind. Sie sind die primäre Zielgruppe des Newsletters.