Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Einrichtungen & Beratung Staatliche...
Zupfinstrumente

Bundlose Gitarre

Das Fach Bundlose Gitarre wird angeboten im Stadtbereich Süd und Stadtbereich Ost.

  • Schule und Berufsbildung
  • Sie lesen den Originaltext
Sinan Cem Eroglu

Inhaltsverzeichnis

Bundlose Gitarre

Freie Plätze

Bundlose Gitarre 

  • Das Unterrrichtsangebot ist ab sofort kurzfristig verfügbar.
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Zeit: Dienstagnachmittag ab 16:00 Uhr 
  • Ort: Stadtteilschule Alter Teichweg, Alter Teichweg 200 
  • Kontakt: Stadtbereich Ost

Bundlose Gitarre ausprobieren!

  • Alter: ab 10 Jahren
  • Zeit: Dienstag von 17:00  - 18:00 Uhr  
  • Ort: Stadtteilschule Alter Teichweg, Alter Teichweg 200 
  • Kontakt: Stadtbereich Ost 

Bundlose Gitarre (derzeit keine freien Plätze - Warteliste, mit geringer Wartezeit)

  • Alter: ab 10 Jahren
  • Zeit:  Donnerstagnachmittag ab 16:00 Uhr 
  • Ort:  Bildungszentrum Tor zur Welt in Wilhelmsburg, Krieterstr. 2b, 21109 Hamburg | Torhaus D (Unterrichtsraum im 2. Stock)
  • Kontakt: Stadtbereich Süd

Alle Informationen findest du auch in unserem Flyer Bundlose Gitarre Ost und Flyer Bundlose Gitarre  Süd

Informationen zum Fach

Die Gitarre hat eine zentrale Stellung in vielen Musikgenres weltweit. Sie wird in verschiedenen Kulturen als Konzert-, Western-, Elektro-, Bundlose, Doppelhals- und Mikrotonale Gitarre gespielt.

Die heutige Form der Konzertgitarre ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung. Auch wenn wesentliche Merkmale ihrer Bauweise seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unverändert sind, hält diese Entwicklung immer noch an.

Die Bundlose Gitarre wird in Europa seit dem 16. Jahrhundert in einer anderen Form gespielt. Mit der Entwicklung der Gitarre im 20. Jahrhundert hat die Verwendung der Bundlosen Gitarre oder Fretless Guitar zugenommen, insbesondere in den USA, Großbritannien und der Türkei.

Die Bundlose Gitarre entspricht einer Konzertgitarre ohne Bünde. Beim Spielen der Bundlosen Gitarre drückst Du beim Greifen die Saite direkt gegen das Griffbrett, genau wie bei einer Geige. Die Saite kann dadurch vom Steg bis zur Fingerspitze vibrieren, so dass ein einzigartiger, warmer, aber weniger verstärkter Klang entsteht, den Du in allen Musikrichtungen einsetzen kannst.

In unserem Unterricht verwenden wir die Bundlose Gitarre in verschiedenen Arten wie Klassik Bundlose Gitarre, Elektrische Bundlose Gitarre und Elektrische Bundlose Gitarre mit E-Bow.

Ab welchem Alter kann ich mitspielen?

Du kannst ab 10 Jahren mit dem Unterricht beginnen.

Brauche ich besondere Voraussetzungen?

Du brauchst keine besonderen Voraussetzungen. Wichtig ist ein Instrument, das in seiner Größe zu dir passt. Unser  Unterricht ist  inklusiv, alle Kinder und Jugendliche sind willkommen.

Brauche ich bestimmte Vorkenntnisse?

Du brauchst keine Vorkenntnisse. Freude an der Musik und die Lust, Bundlose Gitarre zu lernen reichen völlig aus. Wichtig ist das regelmäßige Üben in der Woche, damit Du gut vorankommst und die Freude am Spielen behältst. Bist Du bereits musikalisch aktiv, sag uns bitte Bescheid, wenn Du Dich bei uns anmeldest.

Welche Musikrichtung kann ich spielen?

Die Bundlose Gitarre oder Fretless Guitar ist eine Gitarre. Deshalb kannst du mit der Bundlosen Gitarre alle Musikgenres spielen, die von den Gitarren gespielt werden. In der heutigen Musikszene wird die Bundlose Gitarre in den Genres Jazz, Klassik, Rock, Pop, Folk, World, Fusion gespielt.

In welcher Form findet der Unterricht statt?

Einzel- und Gruppenunterricht, jeweils dienstags und donnerstags ab 16 Uhr.

Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, Alter Teichweg 200

Teilnahme an Veranstaltungen

Bei den Klassenvorspielen hast Du Deine ersten Auftritte. In unserem Fachbereichskonzert Gitarrissimoplus kannst Du mit den anderen Instrumenten des Fachbereichs auftreten und Dein Instrument präsentieren. Du kannst Deine Familie und Freunde noch zu vielen anderen Konzerten in den Stadt- und Fachbereichen und bei großen zentralen Veranstaltungen der Jugendmusikschule einladen. Du kannst mit deinem Instrument im World Music Creative Orchestra mitspielen:  

Fachliche Informationen und Beratung

Fachbereich Gitarre & Zupfinstrumente | Fachbereichsleitung: Michael Bentzien
Tel.: 040 – 42801 4181 | E-Mail: michael.bentzien@bsb.hamburg.de

Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Stadtbereiche.


Download

World Music Creative Orchestra

PDF herunterladen [PDF, 352,4 KB]