Informationen zum Fach
Das Streicher-Kammerorchester besteht seit 1995 unter der Leitung von Tomasz Lukasiewicz. Im Kammerorchester spielen Jugendliche in der Besetzung Violinen, Bratschen, Celli und Kontrabässe. Das Jugend-Streicherforum gibt mehrmals im Jahr Konzerte und beteiligt sich gerne an Schüler-Austauschprojekten, Festivals und unternimmt Konzertreisen. Die Reisen des Orchesters führten auch in europäische Nachbarländer. Es gab einen Austausch mit Musikschulen in der Schweiz und Konzerte in Polen und Dänemark.
In welchem Alter kann ich beginnen?
Ab 12 Jahren kannst Du beim Jugend-Streicherforum mitspielen.
Brauche ich bestimmte Vorkenntnisse?
Voraussetzung ist die sichere Beherrschung aller Griffarten in der 1.Lage und das Spiel in der 3.Lage.
Welche Musikstile kann ich spielen?
Das Orchester spielt Werke des Barocks, der Klassik, der Romantik, des 20.Jahrhunderts und der Moderne sowie Bearbeitungen von Popsongs oder Filmmusik.
In welcher Form findet der Unterricht statt?
Die Orchesterprobe findet Dienstags von 19 bis 21 Uhr statt. Gelegentlich gibt es auch noch Stimmproben. Probenort ist das Gymnasium Oberalster. Vor großen und wichtigen Projekten gibt es Probenwochenenden in Hamburg und in Jugendherbergen in Norddeutschland.
Welche Veranstaltungen gibt es?
Das Jugend-Streicherforum tritt unter anderem bei Stadtbereichskonzerten und zentralen Konzerten der Jugendmusikschule auf. Es veranstaltet auch eigene Konzerte und wirkt bei der Umrahmung von Festakten und bei Benefizkonzerten mit. Konzerte mit Chören und Kantoren der Hamburger Kirchen und die musikalische Begleitung von Kindermusicals oder Kinderopern runden die Konzerttätigkeit ab.
Fachliche Informationen und Beratung
Fachbereich Streichinstrumente
Leitung: Tomasz Lukasiewicz
E-Mail: tomasz.lukasiewicz@jms.hamburg.de
Web: www.jugendstreicherforum.de
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Stadtbereiche.