Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Schulbehörde Lehrkraft werden
Karriere / #UkraineHH

Schulbehörde sucht personelle Unterstützung für die Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler

Die Behörde für Schule und Berufsbildung sucht aktuell Unterstützung im Rahmen der Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler. Dabei geht es um verschiedene Aufgabenprofile und Anstellungsarten, die je nach Qualifizierung auch für neu zugewanderte ukrainische Lehrkräfte geeignet sind. Wenn Sie an einer der genannten Aufgaben Interesse haben, lesen Sie bitte die weiteren Ausführungen unten und schicken Sie eine formlose Anfrage (am besten gleich mit Lebenslauf) per E-Mail an die dort jeweils angegebene Kontaktadresse.

  • Schule und Berufsbildung
  • Sie lesen den Originaltext
colourbox.de

1. Lehrkräfte für „Internationale Vorbereitungsklassen“ (= Starterklasse für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 15 Jahre):

In unseren „Internationalen Vorbereitungsklassen“ werden regelhaft alle neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen in Hamburg im schulpflichtigen Alter bis einschließlich 15 Jahren im ersten Jahr nach ihrer Ankunft unterrichtet, so auch eintreffende Ukrainer:innen. Die Kinder und Jugendlichen lernen dort im Schwerpunkt die deutsche Sprache, erhalten aber auch Unterricht in allen anderen wichtigen Fächern, um dem anschließenden Unterricht in einer Regelklasse folgen zu können. Das Anforderungs- und Aufgabenprofil für IVK-Lehrkräfte ist lediglich richtungsweisend, d.h. Sie können sich unter bestimmten Umständen auch dann bewerben, wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen. Wichtig ist, dass etwaige Interessenten über pädagogische Kenntnisse verfügen und in jedem Fall gut Deutsch sprechen.
Sollten Sie Interesse haben, lassen Sie sich bitte per E-Mail registrieren. Fügen Sie Ihrer E-Mail bitte Ihren Lebenslauf mit Ihren Kontaktdaten, Ihrem Wohnort, Ihrer eventuellen Lehrbefähigung bzw. Ihren Unterrichtsfächern bei. Wenn Sie abschätzen können, wie schnell und in welchem Umfang Sie zur Verfügung stehen könnten, wäre das ebenfalls sehr hilfreich. Bitte senden Sie Ihre Interessenbekundung mit o.g. Informationen und Dokumenten per E-Mail an Ukraine-ivk@bsb.hamburg.de

Frau Michaela Töde;  Tel.: +49 40 428 63-2786

2. Lehrkräfte für den Bildungsgang „Ausbildungsvorbereitung für Migrantinnen und Migranten“ (= Starterklasse für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren)
In unserem Bildungsgang „Ausbildungsvorbereitung für Migrantinnen und Migranten“ werden regelhaft alle neu zugewanderten Jugendlichen im schulpflichtigen Alter ab 16 Jahren in Hamburg unterrichtet, so auch eintreffende Ukrainerinnen und Ukrainer. Das Anforderungs- und Aufgabenprofil für AvM-Lehrkräfte ist lediglich richtungsweisend, d.h. Sie können sich unter bestimmten Umständen auch dann bewerben, wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen. Wichtig ist sicherlich, dass etwaige Interessenten möglichst über pädagogische Kenntnisse verfügen sollten und in jedem Fall auch gut Deutsch sprechen können müssen.
Sollten Sie Interesse haben, lassen Sie sich bitte per E-Mail registrieren. Fügen Sie Ihrer E-Mail bitte Ihre Kontaktdaten, Ihren Wohnort, Ihre eventuelle Lehrbefähigung bzw. Ihre Unterrichtsfächer formlos (in Ihrer Mail oder in einem Lebenslauf) bei. Wenn Sie abschätzen können, wie schnell und in welchem Umfang Sie zur Verfügung stehen könnten, wäre das sehr hilfreich. Bitte senden Sie Ihre Interessenbekundung per Mail an: Ukraine-AvM@hibb.hamburg.de

3. Lehrkräfte für ukrainischen Herkunftssprachenunterricht

In allen Vorbereitungsklassen, in denen überwiegend ukrainische Schülerinnen und Schüler beschult werden, soll auch ein Unterrichtsangebot in ukrainischer Sprache als Teil der regulären IVK-Stundentafel umgesetzt werden (4 Wochenstunden in der Grundschule, 5 Wochenstunden in der Sekundarstufe I). Als Lehrkräfte kommen ausgebildete Lehrkräfte (z.B. aus der Ukraine) in Frage, die sich vorstellen können, auch ukrainischen Sprachunterricht in der Grundschule (1.-4. Klasse) oder an einer weiterführenden Schule (5.-10. Klasse) zu unterrichten. Das Anforderungs- und Aufgabenprofil für Herkunftssprachenlehrkräfte ist lediglich richtungsweisend, d.h. Sie können sich unter bestimmten Umständen auch dann bewerben, wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen. Wichtig ist, dass etwaige Interessenten möglichst über ein Lehramtsstudium und Unterrichtspraxis verfügen sowie sicher im Unterricht auf Ukrainisch sind.

Sollten Sie Interesse haben, lassen Sie sich bitte per E-Mail registrieren. Fügen Sie Ihrer E-Mail bitte Ihre Kontaktdaten, Ihren Wohnort, Ihre Lehrbefähigung bzw. Ihre Unterrichtsfächer formlos (in Ihrer Mail oder in einem Lebenslauf) bei. Wenn Sie abschätzen können, wie schnell und in welchem Umfang Sie zur Verfügung stehen könnten, wäre das sehr hilfreich. Bitte senden Sie Ihre Interessenbekundung per Mail an: steigerung-der-bildungschancen@bsb.hamburg.de

4. Sprach- und Kulturmittlerinnen und –mittler auf Honorarbasis
Sprach- und Kulturmittlerinnen und -mittler unterstützen niedrigschwellig Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie deren Lehrkräfte bei diversen Aufgaben: Übersetzen und Dolmetschen, Unterstützung bei der Einschulung, zusätzliche Förderangebote, optional auch stundenweise Unterricht in ukrainischer Sprache o.Ä. Hier finden Sie ein Aufgabenprofil, das diese Aufgabe allgemein beschreibt. Die exakten Aufgaben werden individuell mit der Schule besprochen. Je nachdem, wie die Situation vor Ort aussieht, kommt ggf. auch ein Einsatz an mehreren Schulen in Frage.
Sollten Sie Interesse haben, senden Sie bitte Ihre Interessensbekundung per E-Mail an steigerung-der-bildungschancen@bsb.hamburg.de. Fügen Sie der E-Mail bitte Ihren Lebenslauf mit Ihren Kontaktdaten, Ihrem Wohnort und relevanten Kenntnissen und Vorerfahrungen sowie gewünschten Stunden bei.