Das kostenlose Ganztagsangebot von 8 bis 16 Uhr
In Hamburg gibt es an allen Grundschulen von 8 bis 16 Uhr ein kostenloses Ganztagsangebot mit Mittagessen, Schulaufgabenhilfe und zahlreichen Bildungs- und Freizeitaktivitäten. Für eine Früh-, Spät- und Ferienbetreuung werden nach Einkommen und Familiengröße gestaffelte Gebühren erhoben. Diese Sozialstaffel gilt auch für das Mittagessen.
Die Mehrzahl der Grundschulen arbeitet nach dem Modell der ganztägigen Bildung und Betreuung in Kooperation mit einem Träger der Jugendhilfe (GBS-Modell). An diesen Schulen findet vormittags von 8 bis 13 Uhr Unterricht nach Stundenplan statt, am Nachmittag wird eine Betreuung durch den jeweiligen Kooperationspartner angeboten. Die Teilnahme an den Nachmittagsangeboten ist freiwillig – nach Anmeldung wird allerdings die Teilnahme bis 15 Uhr an mindestens drei Tagen erwartet. Angeboten werden unter anderem Schulaufgabenhilfe, musische, künstlerische und sportliche Aktivitäten sowie Zeiten zum Ausruhen und Spielen. GBS-Schulen haben für den Nachmittag immer einen Kooperationspartner aus der Kinder- und Jugendhilfe. Hier arbeiten Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Sportvereine, Honorarkräfte und weitere Partnerinnen und Partner zusammen.
Neben den GBS-Schulen gibt es offene, teilgebundene und gebundene Ganztagsschulen, die in alleiniger Verantwortung der Schule organisiert werden (GTS-Modell). Diese Ganztagsschulen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie verbindlich die Teilnahme am jeweiligen Ganztagsangebot ist. An den offenen Ganztagsschulen findet vormittags Unterricht nach Stundenplan statt, nachmittags gibt es Angebote, zu denen sich die Schülerinnen und Schüler freiwillig anmelden können. Wenn die Kinder angemeldet sind, ist die Teilnahme für das Schuljahr verbindlich.
In der gebundenen Ganztagsschule werden hingegen Unterricht und außerunterrichtliche Angebote über den Tag bis 16 Uhr verteilt. Daher nehmen an diesen Schulen alle Schülerinnen und Schüler an vier Tagen in der Woche verbindlich am schulischen Ganztag teil. Darüber hinaus gibt es Mischformen aus offenen und gebundenen Modellen, die sogenannten teilgebundenen Ganztagsschulen. Für die Teilnahme am Ganztagsangebot und an den zusätzlichen Betreuungsleistungen melden Eltern ihr Kind im Schulbüro an. Die für die Anmeldung notwendigen Formulare erhalten sie durch das Schulbüro oder auf der Homepage für den Ganztag.
Mit Beginn der Anmelderunde können Eltern ihre Kinder auch unkompliziert online zum schulischen Ganztag anmelden. Man findet den Online-Dienst auf dem Serviceportal Hamburg unter der Rubrik „Familie & Kind“ oder wenn man das Stichwort „Ganztag“ in die Suchfunktion eingibt (→ Für den Ganztag an Hamburger Schulen anmelden - Behörde für Schule und Berufsbildung - hamburg.de )