Die Unterstützung von Mitarbeitenden, die erkrankt sind, kann auf vielfältige Weise geschehen. Eine zentrale Möglichkeit stellt das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) dar.
Die BSB muss allen Beschäftigten, die innerhalb von 12 Monaten länger als 42 Kalendertage fortlaufend oder aufsummiert erkrankt sind, gem. § 167 Abs. 2 SGB IX ein Angebot für ein BEM-Gespräch unterbreiten. Als BEM-Berechtigte/r entscheiden Sie selbst, ob und wenn ja mit wem sie das BEM-Gespräch führen möchten. Jedem Beschäftigten steht es frei, sich bereits vor Erreichen der 42 Krankheitstage über Maßnahmen im Rahmen des BEM auszutauschen, wenn dies gewünscht und ein BEM beantragt wird.
Ziel des BEM ist es, die BEM-Berechtigten bei der Wiedereingliederung zu unterstützen und/oder durch frühzeitige Prävention erneute Langzeiterkrankungen zu verhindern. Alle wichtigen Informationen sind in der Informationsbroschüre zusammengefasst. Eine Übersicht über die möglichen BEM-Ansprechpersonen finden Sie hier:

Bitte beachten Sie als BEM-Ansprechperson, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen mit der/dem BEM-Berechtigten ausfüllen und ggf. unterschreiben lassen. Die Unterlagen werden Ihnen zugesendet, wenn Sie als BEM-Ansprechperson ausgewählt wurden.
Arbeitsmaterialien zur Unterstützung bei der Durchführung des BEM-Verfahrens:
- Informationsbroschüre
Grundlegende Informationen und eine Übersicht über alle Formulare zur Vorbereitung und Durchführung eines BEM-Verfahrens, sowie alle Ansprechpersonen, die Sie unterstützen könnten. - Informationsflyer
Informationen für alle Beschäftigten der BSB zum BEM Verfahren. - Überblick Neuerungen
Die aktuelle 93-er Vereinbarung zum BEM macht einige Änderungen im BEM-Verfahren erforderlich, welche ab dem 01.04.2024 innerhalb der BSB eingesetzt werden. Diese finden Sie auf einen Blick in diesem Dokument. Eine ausführlichere Erläuterung zum neuen Vorgehen als BEM-Ansprechperson finden Sie hier. - Präsentation Infotermin "Neuerungen BEM"
Ergänzende Hinweise:
Ihre Ansprechperson:
Maren Runge
Personalentwicklung
E-Mail: maren.runge@bsb.hamburg.de