Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Politische Bildung
Eingang zum Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg im Dammtorwall 1
Herzlich willkommen

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Wir vermitteln Wissen über Politik, Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung. Wir laden Sie ein, politische Zusammenhänge zu untersuchen, kritisch zu hinterfragen und aktiv am politischen Leben teilzunehmen.

Fünf junge Menschen stehen vor einer Wand mit einem großen orangefarbenen Schild mit der Aufschrift „RESPEKT“. Sie haben einen ernsten Gesichtsausdruck.
Museum der Arbeit, Gestaltung giraffentoast design; erstellt mit Unterstützung von KI
Ausstellung

Respekt.

Bis 12. April 2026 lädt die Ausstellung "Respekt" Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene dazu ein, sich zentralen Fragen zu den Themen Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Im Fokus steht der Austausch über einen respektvollen Umgang miteinander in der Schule, bei...

17. Juni 2025 Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg Event
3 Frauen pflanzen einen Baum ein.
FC St. Pauli
Einweihung Gedenktafel und Diskussion

Vielfalt in der Erinnerungskultur?!

Abschluss der Veranstaltungsreihe „Zehn Jahre nach dem Genozid an den Êzîdinnen und Êzîden. Erinnern – Aufarbeiten – Konsequenzen“ mit Impulsvortrag und Podiumsdiskussion. Zuvor: Einweihung einer Gedenktafel beim FC St. Pauli in Hamburg.

30. Juni 2025 Ballsaal, Millerntorstadion, FC St. Pauli, Harald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg Event
Kinder sitzen auf Baumstamm. Eins hat eine weiße Rose in der Hand.
Stuart Robertson
Ausstellungseröffnung und Ausstellung

Peace in 10,000 Hands

Bis 23. Juni 2025 - Der neuseeländische Fotograf Stuart Robertson präsentiert in seinem globalen Kunstprojekt „Peace in 10,000 Hands“ beeindruckende Fotografien von Menschen weltweit, die eine weiße Rose – ein zeitloses Symbol des Friedens – in verschiedenen Kontexten halten. Die Landeszentrale...

13. Mai 2025 Hauptkirche St. Petri, Bei der Petrikirche 2, 20095 Hamburg Event
Porträt eines KZ-Insassen
Sergent H. Oakes, Imperial War Museum, BU 4069
Ausstellung und Begleitprogramm

Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945

Ab dem 15. April 2025 bis 28. November 2025 zeigt die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg diese Ausstellung. Ebenso findet ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops unter Beteiligung der Landeszentrale für politische...

Überschrift "Demokratie", gezeichnete Köpfe
Landeszentrale für politische Bildung

Demokratie braucht politische Bildung!

Demokratie braucht politische Bildung, damit Bürgerinnen und Bürger informierte Entscheidungen treffen, kritisch denken und aktiv am politischen Leben teilnehmen können. Im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung können Sie sich über die Grundsätze unserer Demokratie – die...

1 /
Landeszentrale für politische Bildung
Ticketverkauf und Anmeldung

Ticketshop der Landeszentrale

In unserem Ticketshop können Sie online Karten für unsere kommenden Theateraufführungen kaufen und sich zukünftig für ausgewählte Veranstaltungen kostenfrei anmelden.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Infobrief Juni-August 2025

Der aktuelle Infobrief stellt Veranstaltungen und Projekte für die Monate Juni bis August 2025 vor. Darüber hinaus sind Vorschläge und Hinweise enthalten zu Neuankäufen und Eigenpublikationen, welche im Infoladen erhältlich sind.

Datenbanken und weitere Angebote

Dr. Birgit Kiupel
Datenbank

Nach Personen benannte Straßen

In Hamburg gibt es 2877 nach Männern und 488 nach Frauen benannte Verkehrsflächen. www.hamburg-strassennamen.de

Dr. Birgit Kiupel
Datenbank

Hamburger Frauenbiografien

Im Mittelpunkt der Datenbank stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. www.hamburg-frauenbiografien.de

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Datenbank

NS-Dabeigewesene

Eine Topografie von Hamburger NS-Täter/innen, Profiteuren, Denunzierenden, Mitläufer/innen und Zuschauenden unter www.hamburg-ns-dabeigewesene.de

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Orte des Gedenkens

Stolpersteine

Webseite und Publikationen zu Hamburger Stolpersteinen.