Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Politische Bildung
Eingang zum Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg im Dammtorwall 1
Herzlich willkommen

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Wir vermitteln Wissen über Politik, Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung. Wir laden Sie ein, politische Zusammenhänge zu untersuchen, kritisch zu hinterfragen und aktiv am politischen Leben teilzunehmen.

Schriftzug "Träume von der post-kolonialen Republik"
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Veranstaltungsreihe

Träume von der post-kolonialen Republik

Vergangenheit und Zukunft von Demokratie nach Unabhängigkeitskämpfen – Vom 09.04. bis zum 04.06.2025 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg vier Podiumsdiskussionen zum Zusammenhang von Prozessen der Dekolonisierung und der Demokratie. An jedem der Termine wird ein Moment bzw. Zeitraum von Expert*innen unterschiedlicher Räume gemeinsam in den Blick genommen.

Infoflyer: ältere Dame und Infotext
Landeszentrale für politische Bildung
Besuch einer Zeitzeugin

Eine Kindheit im Schatten der Shoah

Die Holocaust-Überlebende Henriette Kretz wird in der Woche nach Ostern als Zeitzeugin mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen. Am 22.04. wird sie außerdem ihre Geschichte im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung in der Zentralbibliothek der Bücherhallen erzählen. Organisiert wird der Besuch vom Maximilian-Kolbe-Werk Freiburg e.V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der Katholischen Akademie Hamburg.

22. April 2025 Zentralbibliothek Hamburger Öffentliche Bücherhallen, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg Event
Text auf blauem Grund: Antisemitismus im 21. Jahrhundert
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Jüdisches Leben in Hamburg nach dem 7. Oktober

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wirkt sich auch auf das Leben von Jüdinnen und Juden außerhalb Israels aus. Wir sprechen mit dem Beauftragten für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus, Stefan Hensel, und der Präsidentin des Verbands Jüdischer Studierender Nord, Rebecca Vaneeva, über jüdisches Leben in Hamburg nach dem 7. Oktober.

03. April 2025 Tschaikowsky-Saal, Tschaikowskyplatz 2, 20355 Hamburg Event
Schriftzug AUFBRUCH
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Ausgabe Nr. 6 / Winter 2024/2025

GENZ – Das junge Magazin der Landeszentrale

Es geht darum, sich selbst und anderen jungen Menschen Mut zu machen. Mutig zu sein, sich auf Basis von Wissen Gehör zu verschaffen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Wir wollen Mut machen, nicht den Mut zu verlieren. Kostenlos erhältlich im Infoladen der Landeszentrale oder auf www.genz-hamburg.de lesen.

Überschrift "Demokratie", gezeichnete Köpfe
Landeszentrale für politische Bildung

Demokratie braucht politische Bildung!

Demokratie braucht politische Bildung, damit Bürgerinnen und Bürger informierte Entscheidungen treffen, kritisch denken und aktiv am politischen Leben teilnehmen können. Im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung können Sie sich über die Grundsätze unserer Demokratie – die Freiheitlich Demokratische Grundordnung – und viele weitere Themen informieren.

1 /
Landeszentrale für politische Bildung
Ticketverkauf und Anmeldung

Ticketshop der Landeszentrale

In unserem Ticketshop können Sie online Karten für unsere kommenden Theateraufführungen kaufen und sich zukünftig für ausgewählte Veranstaltungen kostenfrei anmelden.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Infobrief Februar/März 2025

In aktuellen Infobrief sind zahlreiche Maßnahmen zu den beiden Wahlen angekündigt. Neben dem analogen und digitalen Wahl-O-Mat gibt es auch diverse Publikationen, die Sie im Infoladen erhalten können, und die wir fortlaufend auf unserer Website bekannt geben. Darüber hinaus sind Vorschläge und Hinweise enthalten zu Neuankäufen und Eigenpublikationen, welche im Infoladen erhältlich sind.

Datenbanken und weitere Angebote

Dr. Birgit Kiupel
Datenbank

Nach Personen benannte Straßen

In Hamburg gibt es 2877 nach Männern und 488 nach Frauen benannte Verkehrsflächen.

Dr. Birgit Kiupel
Datenbank

Hamburger Frauenbiografien

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben. Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es...

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Datenbank

NS-Dabeigewesene

Eine Topografie von Hamburger NS-Täter/innen, Profiteuren, Denunzierenden, Mitläufer/innen und Zuschauenden.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Stolpersteine

Webseite und Publikationen zu Hamburger Stolpersteinen.