Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Politische Bildung Jugend und Politik
Eingang zum Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg im Dammtorwall 1
Angebote und Materialien

Jugend & Politik

Für Jugendliche und junge Erwachsene bietet die Landeszentrale diverse Workshop-Angebote, Planspiele, Unterrichtsmaterialien und andere Publikationen an. Weitere Formate befinden sich derzeit in der Entwicklung.

Landeszentrale für politische Bildung
Ort des politischen Diskurses

Wahl-O-Mat-Universum

Vom 6. Februar 2025 bis zum 1. März 2025 öffnen wir in Kooperation mit dem Landesjugendring Hamburg e. V. das Wahl-O-Mat-Universum, ein Ort des politischen Diskurses im Jupiter in der Mönckebergstraße 2–4.

Landeszentrale politische Bildung
Bürgerschaftswahl und Bundestagswahl 2025

Wahl-O-Mat zum Aufkleben ("WOMZA") in Hamburg

Anlässlich der Wahlen zum Bundestag am 23. Februar 2025 und zur Hamburgischen Bürgerschaft am 2. März 2025 bieten Ihre Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der Landesjugendring Hamburg e.V. das von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelte Tool „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ („WOMZA“) an.

Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online
Online-Workshops

Bundesweite Aktionstage Netzpolitik & Demokratie

Zum siebten Mal werden im Jahr 2024 von den Landeszentralen für politische Bildung sowie der Bundeszentrale für politische Bildung die „Bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie“ veranstaltet. Auch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg ist mit zwei spannenden Online-Formaten (beide am 13. November 2024) dabei.

Moravia1999, CC0, via Wikimedia Commons
Angebot auf Abruf

Bildung gegen Judenfeindschaft

Workshops für Hamburger Schulen, Bildungs- und ­Jugendeinrichtungen Olaf Kistenmacher, seit 20 Jahren in der Bildung gegen Antisemitismus und Rassismus tätig, kann in Ihrer Schulklasse, Ihrer Kita-Gruppe oder ­Ihrem Jugendzentrum ein- oder mehrtägige Workshops zum Thema durchführen. Anfragen an hamburg@bagrut.de

Ullstein Bild-Harry Hampel
Schülerveranstaltungen

„Sport und Politik“

Die Landeszentrale für politische Bildung bietet Hamburger Schulen eine in den letzten Jahren erprobte Reihe von Bildungsveranstaltungen vor Ort zu Themen aus den Bereichen Sport, Sportpolitik und deutsch-deutscher Geschichte an. Interessierte Schulen sowie Lehrerinnen und Lehrer melden sich bei Dr. Sabine Bamberger-Stemmann.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Ausgabe Nr. 6 / Winter 2024/2025

GENZ – Das junge Magazin der Landeszentrale

Es geht darum, sich selbst und anderen jungen Menschen Mut zu machen. Mutig zu sein, sich auf Basis von Wissen Gehör zu verschaffen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Wir wollen Mut machen, nicht den Mut zu verlieren. Kostenlos erhältlich im Infoladen der Landeszentrale oder auf www.genz-hamburg.de lesen.

Angebote zu Jugend und Politik

Monkey Business Images/Shutterstock.com
Jugend und Politik

Workshops

Unsere Workshops zum Themenbereich „Demokratie und Partizipation stärken“ werden von geschulten studentischen Teamerinnen und Teamern angeleitet und durchgeführt.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Jugend und Politik

Planspiele

In Planspielen schlüpfen die Teilnehmenden in unterschiedliche Rollen und gestalten diese. In der Diskussion mit anderen Personen und Rollen wird so ein an die Realität angelehnter Konflikt lebendig und greifbar.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Jugend und Politik

Materialien

Publikationen zu den Themen „Planspiele“, „Demokratie und Wahlen“, „Geschichten und Jahrestage“ sowie „Migration und Integration", die sich als Materialien für den Unterricht eignen und/oder solche, die sich direkt an Jugendliche wenden.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Serie

Jung und politisch in Hamburg

TV-Magazin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und TIDE zur Stärkung demokratischer Teilhabe von Jugendlichen